Oppenheimer (2023) – Eine Filmrezension
In einem der meistgesehenen Filme des Jahres beleuchtetet der Regisseur Christopher Nolan das Leben des J. Robert Oppenheimer. Maximilian Pabst, ein Student der MLU, hat den Film „Oppenheimer” rezensiert.
Blog des Instituts für Geschichte der MLU Halle-Wittenberg
In einem der meistgesehenen Filme des Jahres beleuchtetet der Regisseur Christopher Nolan das Leben des J. Robert Oppenheimer. Maximilian Pabst, ein Student der MLU, hat den Film „Oppenheimer” rezensiert.
Von Hexenprozessen, Mordfällen und Umweltverbrechen: Eine neue Podcast-Reihe des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt (MLU) geht zehn Kriminalfällen aus der Landesgeschichte auf den Grund. Monatlich wird künftig eine Folge veröffentlicht, in der Historiker*innen und Studierende die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen.
Die Instagram-Kampagne @ichbinsophiescholl schlug medial hohe Wellen. Shania Timpe schaut sich das Phänomen auf X (ehemals Twitter) genauer an.
Ein dunkles Kapitel der Geschichte der bundesdeutschen “Wirtschaftswunder”-Jahre wartet darauf, erzählt zu werden. Anna Elisabeth Keim rezensiert Annika Mayers bewegenden Film über ihre gewaltvolle Familiengeschichte.
Das 2016 veröffentliche Computerspiel Civilization VI simuliert wie schon die Vorgängerspiele den Aufbau menschlicher Zivilisationen. Die Studierenden Nicolas Pohl und Annika Sieber setzen sich in diesem Beitrag mit der Geschichtsdarstellung in diesem Spiel auseinander.
Wir verabschieden uns in die Semesterpause. Ab Mitte Oktober sind wir mit neuen, spannenden Beiträgen zurück. Schaut euch in der Zwischenzeit gern unsere vielfältigen Beiträge an.
Wir wünschen euch eine erholsame vorlesungsfreie Zeit.
Im Rahmen eines Seminars haben sich Studierende mit dem Umgang des DDR-Regimes mit vermeintlich devianten Personen beschäftigt. In diesem Beitrag setzt sich Franziska Obst mit Bettina Wilperts Roman über die sogenanneten Tripperburgen auseinander.
In diesem Artikel werden die App Actionbound sowie die Tour „Jüdisches Leben in Halle“ und ihre Ersteller:innen vorgestellt. Darüber hinaus werden weitere Einsatzmöglichkeiten der App sowie der Rechercheprozess auf dem Weg zur Tour reflektiert.
In einigen Wochen jährt sich wieder der Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen, der den Beginn des 2. Weltkrieges markiert. Dominik Locke analysierte den Twitter-Diskurs von 2019 und zeigt dabei einen Weg auf, wie Historiker:innen diese neuen Quellen für ihre Fragen nutzbar machen können.
von Sven Jaros und Kay Schmücking Am 15. Juni 2023 trat in den Franckeschen Stiftungen ein prominent besetztes Podium zusammen, um über die Revolution von 1848 zu diskutieren und danach zu fragen, welche Bedeutung...