HISTORY GOES PUBLIC - Blog des Instituts für Geschichte der MLU Halle-Wittenberg

Kinoplakat des Films "Oppenheimer".

Oppenheimer (2023) – Eine Filmrezension

In einem der meistgesehenen Filme des Jahres beleuchtetet der Regisseur Christopher Nolan das Leben des J. Robert Oppenheimer. Maximilian Pabst, ein Student der MLU, hat den Film „Oppenheimer” rezensiert.

True Crime History & More

Von Hexenprozessen, Mordfällen und Umweltverbrechen: Eine neue Podcast-Reihe des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt (MLU) geht zehn Kriminalfällen aus der Landesgeschichte auf den Grund. Monatlich wird künftig eine Folge veröffentlicht, in der Historiker*innen und Studierende die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen.

Semesterpause

Wir verabschieden uns in die Semesterpause. Ab Mitte Oktober sind wir mit neuen, spannenden Beiträgen zurück. Schaut euch in der Zwischenzeit gern unsere vielfältigen Beiträge an.

Wir wünschen euch eine erholsame vorlesungsfreie Zeit.

#80JahrePolen – Der Wandel der deutsch-polnischen Erinnerungskultur am Beispiel von Tweets zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen

In einigen Wochen jährt sich wieder der Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen, der den Beginn des 2. Weltkrieges markiert. Dominik Locke analysierte den Twitter-Diskurs von 2019 und zeigt dabei einen Weg auf, wie Historiker:innen diese neuen Quellen für ihre Fragen nutzbar machen können.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search