Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Transfer

Hier erscheinen Beiträge, in denen Angehörige des Instituts über ihre Aktivitäten außerhalb der Universiät berichten.

Einladung: Vortrag über Halles Stadtgesellschaft während des Nationalsozialismus

Am Mittwoch, den 28. Februar 2024 stellen Katharina Krüger und Prof. Dr. Patrick Wagner erste Ergebnisse ihres Forschungsprojektes „Lebensrisiken, soziale Beziehungen und Topographie der ,fremdvölkischen‘ Klasse in der Stadtgesellschaft von Halle (Saale), 1939-1945“ vor. Dafür suchen sie nun auch private Dokumente von Bürger:innen.

Ein deutscher Priester an der Schwelle zu Auschwitz – Das Gespräch mit Manfred Deselaers am 30. Januar 2024 im Roten Ochsen

Am 30. Januar 2024 war Manfred Deselaers, katholischer Priester in Oświęcim, in Halle zu Besuch. In der Gedenkstätte Roter Ochse berichtete er anlässlich der deutschen Veröffentlichung seines Buches “Die Wunde von Auschwitz berühren” von seiner Arbeit vor Ort – und warb fürs Zuhören.

Auf Entdeckungstour durch die jüdische Geschichte von Halle – Wie mit Actionbound neue Formate der Geschichtsvermittlung realisiert werden können

In diesem Artikel werden die App Actionbound sowie die Tour „Jüdisches Leben in Halle“ und ihre Ersteller:innen vorgestellt. Darüber hinaus werden weitere Einsatzmöglichkeiten der App sowie der Rechercheprozess auf dem Weg zur Tour reflektiert.