Kategorie: Meinungen

Hier erscheinen Rezensionen, Besprechungen und Einschätzungen von “Geschichtsprodukten”, und alles, was Angehörigen des Instituts unter den Nägeln brennt.

Kinoplakat des Films "Oppenheimer".

Oppenheimer (2023) – Eine Filmrezension

In einem der meistgesehenen Filme des Jahres beleuchtetet der Regisseur Christopher Nolan das Leben des J. Robert Oppenheimer. Maximilian Pabst, ein Student der MLU, hat den Film „Oppenheimer” rezensiert.

Warum die Feuerzangenbowle von 1944 kein harmloser Weihnachtsfilm ist

Ein von Hitler persönlich zugelassener Film aus dem Jahr 1944 als harmloses Trinkspielformat? Dies ist Realität an vielen deutschen Unis, in Studentenverbindungen oder auf Weihnachtsmärkten. Dass der Film, der als „Durchhaltefilm“ für die deutsche „Volksgemeinschaft“ gedacht war, trotz seiner Popularität nationalsozialistische Propaganda, wie der eines arischen, treuen Volkes transportiert, ist auch heute noch vielen Zuschauer*innen nicht bewusst.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search