Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Aus der Lehre

Lesben unter Observation der Staatssicherheit

In der Öffentlichkeit kriminalisiert und von der Staatssicherheit noch in den 1980er Jahren überwacht: In ihrem Beitrag führt Melina Beyer ein in die schwierige Situation von Homoesexuellen, besonders Lesben, in der DDR, mit besonderem Fokus auf die Überwachung durch die Staatssicherheit.

True Crime History & More

Von Hexenprozessen, Mordfällen und Umweltverbrechen: Eine neue Podcast-Reihe des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt (MLU) geht zehn Kriminalfällen aus der Landesgeschichte auf den Grund. Monatlich wird künftig eine Folge veröffentlicht, in der Historiker*innen und Studierende die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen.

#80JahrePolen – Der Wandel der deutsch-polnischen Erinnerungskultur am Beispiel von Tweets zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen

In einigen Wochen jährt sich wieder der Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen, der den Beginn des 2. Weltkrieges markiert. Dominik Locke analysierte den Twitter-Diskurs von 2019 und zeigt dabei einen Weg auf, wie Historiker:innen diese neuen Quellen für ihre Fragen nutzbar machen können.

„Der mythische Hunger nach dem gedruckten Wort“ Mieczysław Lurczyńskis „Aufruhr in Hannover“

„Aufruhr in Hannover“ erzählt von den turbulenten Nachkriegsjahren in der Bundesrepublik und vom Verlangen, über Literatur die eigene Identität wiederzuerlangen. Mieczysław Lurczyński berichtet, wie er mit wenigen Mitteln eine Druckerei für polnische Exilliteratur betrieb und dabei geschickt zwischen den allierten Besatzungsmächten lavierte.