Kategorie: 5 Fragen – 5 Antworten
Der Snack für Zwischendurch. Wir stellen 5 kurze Fragen, Historiker:innen geben 5 kurze Antworten zu Themen, die momenaten einiges an Aufmerksamkeit erregen.
Seit dem 24. Februar letzten Jahres ist vieles anders. Der Überfall Russlands auf die Ukraine führte uns auch vor Augen, wie wenig wir zuweilen über unser europäisches Nachbarland wissen. Karl Schlögel sprach in seinem Beststeller “Entscheidungen in Kiew. Ukrainische Lektionen” gar davon, dass die Urkaine für Westeuropäer:innen eine Terra incognita, ein blinder Fleck auf der Wissens-Landkarte sei. Forscher:innen der Leibniz-Gemeinschaft Östliches Europa wollen dies ändern.
Diese und andere Fragen stellten wir Theo Jung, Professor für Neuere und Neueste Geschichte, in unserem Format 5 Fragen – 5 Antworten. Vergangene Woche sprach er anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Revolutionsgeschehnisse von 1848/49 im Deutschen Bundestag, die dort gegenwärtig mit einer Ausstellung unter dem Titel “Odyssee einer Urkunde. Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849” geehrt werden.
Das kam unerwartet. Halle erhält den Zuschlag für das “Zukuntszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation” und setzt sich gegen Eisenach, Frankfurt/Oder, Jena und den ewigen Kontrahänten Leipzig, das im Tandem mit Plauen antrat, durch. Wir sprachen mit der Historikerin über diese Sensation.