Edward Bergers “Im Westen nichts Neues” (2022) – Was Remarque so zum Glück nie geschrieben hat
Autor: Karl Sommer
Der Film
Westfront 1918. Mitten im Malstrom des Gefechts wird ein deutscher Soldat getötet. Man verfolgt nun den Weg seiner Uniform zurück in die Heimat. Sie wird gewaschen, geflickt und schließlich fein säuberlich zusammengelegt wieder an die neuen Rekruten ausgegeben. Ihr Empfänger ist Paul Bäumer (Felix Kammerer). Der junge Mann meldet sich freiwillig an die Front. Über die tatsächlichen Verhältnisse des Kriegsverlaufs wissen er und seine Freunde nichts. An ihren Uniformen sind alle Spuren des Kämpfens und Sterbens der vormaligen Träger getilgt worden. Nur ein altes Namensschild am Kragen verrät ihren früheren Besitzer. Paul fragt nach. Die Antwort: es sei eine Verwechslung. Der Offizier reißt das Schild ab und lässt es unter den Tisch fallen, wie so viele davor. Der Weg zur Front beginnt unter Drill. Beim Anblick der ersten Verwundeten und Getöteten vergeht den jungen Männern schnell die Kampfeslust. Tod folgt auf Tod, dazwischen nur kleinste Momente der Gemeinschaft und Freude. Währenddessen verhandelt eine deutsche Delegation unter Matthias Erzberger (Daniel Brühl) mit den Franzosen einen Waffenstillstand. Der mühsam errungene Frieden rettet Paul jedoch nicht mehr, welcher vom skrupellosen General Friedrich (David Striesow) zum letzten Gefecht an die Front geworfen wird.
Anti- Was?
Bereits 1928 betont Remarque eingangs die Unparteilichkeit seines Werks zum Inhalt des Krieges.
„Dieses Buch soll weder eine Anklage noch ein Bekenntnis sein. Es soll nur den Versuch machen, über eine Generation zu berichten, die vom Kriege zerstört wurde, auch wenn sie seinen Granaten entkam.“1
Diese Einleitung stellt auch die Verfilmung voran. Es wird also von vornherein nur das Subjekt in den Verhältnissen in den Blick genommen, was die Bedingungen und Zwecke dieser Umstände sind, bleibt außen vor. Der Krieg gerät zum Status eines Naturereignisses, dessen Kritik grundsätzlich, ob seiner Unbeeinflussbarkeit, müßig ist. Von Siegfried Kracauer wurde diese Beziehung auf den Punkt gebracht:
„Er, der fortwährend die Ausbrüche der Naturgewalten als Aktualitäten aufgetischt erhält, trägt unwillkürlich ihre Kausalgesetzlichkeit in die menschlichen Zustände hinein und verwechselt am Ende zwangsläufig die Krise des kapitalistischen Systems mit einer Erderschütterung. (…) Sie ist mit einer Mythologisierung des sozialen Lebens gleichbedeutend, läßt an die Unaufhebbarkeit unserer Einrichtungen glauben und lähmt den auf ihre Veränderung gerichteten Willen.“2
Berger stiftet diesem Gedanken auch gleich passende Naturaufnahmen, welche den Film einleiten. Doch auch die bildgewaltigen Kriegsdarstellungen teilt Bergers Film mit seiner Buchvorlage. Als kriegskritisch stellt sich auch dieses Machwerk dar. Worin besteht also die Kritik des Films am Krieg? Er will die sinnlose Vernichtung von Menschen im Krieg darstellen. Dabei hat er die Frage nach dem Sinn in sich. Wer nämlich Kriege auf ihren Sinngehalt prüft, hat schon mal keinen grundsätzlichen Einwand gegen Krieg, sondern schaut durch die Welt und prüft, ob denn der Krieg auch etwas abgeworfen hat. Wo der Ertrag nicht ausgemacht werden kann, war der Krieg eben nicht sinnvoll, sondern sinnlos. Der Film will beweisen, dass dieser Erste Weltkrieg wirklich sinnlos war. Schon daran merkt man, dass in dieser Frage Parteilichkeit für eine Seite, nämlich der deutschen Verlierer, schlummert. Wie geht nun dieser Nachweis?
An den Soldaten kann es schon mal nicht liegen, so will der Film die Zuschauer:innen glauben machen. Hochmotiviert melden sich die jungen Männer freiwillig zum Kriegsdienst. Die feurigen Reden zum Kampf für das Vaterland werden von den Schülern gemeinschaftlich bejubelt.
„Ich bin sicher, dass ich die meisten von Ihnen hier in der Heimat bald wieder sehen werde. (…) Sie werden sich als würdige Träger dieser Uniform erweisen (…)und dann werden Sie, in ein paar Wochen schon nun endlich auf Paris marschieren. *Jubel der Schüler* (…) Die Zukunft Deutschlands liegt in den Händen seiner größten Generation. Meine Freunde, dass sind Sie! *Jubel der Schüler*” – Rede des Rektors
Hier wird deutlich, dass Schüler und Rektorat den Willen zum Kampf für die Nation teilen. Selbst der Tod einiger ist hier mit eingepreist und wird nicht verschwiegen. Die ganze Kritik der Szene löst sich in der Botschaft auf, dass diese jungen Männer über den Verlauf des Krieges getäuscht werden. In der Szene danach nämlich schließt sich die Übergabe der Uniform an, auch hier wird bewusst über deren Herkunft gelogen. Die Kritik, eine ganze Generation sei getäuscht worden, ist ziemlich bodenlos. Getäuscht werden kann nur, wer die Inhalte der Täuschung auch glauben will. Das der Wille zum Krieg von den Jungs ganz mit den Kriegstreibern geteilt wird, erscheint überhaupt nicht als Problem. Der ganze Inhalt der Täuschung ist, dass sich der versprochene Sieg für das Vaterland gar nicht einlösen lässt. Betrug! Diese Art von Kritik stößt sich überhaupt nicht am Inhalt dieses nationalistischen Denkens, sondern bedauert seine falsche Anwendung. Der gute Wille zum Kampf für das Vaterland der Schüler wird also missbraucht statt sinnvoll gebraucht (als nachwachsende Elite der Nation oder wenigstens für einen gewinnbaren Krieg). So lösen sich die Versprechungen für die Gruppe auch unmittelbar an der Front als unhaltbar auf. Von souveränen Kriegshelden fehlt hier jede Spur.
„Im nationalistischen Frontroman hat das Motiv der Bewährung des Helden im Krieg vorrangig einen militärisch-strategischen Sinn. Der Erfolg des Helden zeigt sich hier als Erfolg des Krieges; etwa in der Darstellung eines siegreich verlaufenden Kampfes, wogegen eine Niederlage bei dem Helden Wut und Enttäuschung auslöst.“3
Edward Berger wendet hier also feinste nationalistische Dialektik an. Die Umstände ermöglichen den tapferen, getäuschten deutschen Landsern schlicht nicht, Siege für das Heimatland einzufahren. Aus diesem Umstand, leitet der Film sein Urteil ab und erweitert es. Nicht nur der Einsatz der Jungs ist sinnlos, sondern gleich der ganze Krieg, denn er kann nicht gewonnen werden. Sehr deutlich wird diese Konstruktion in einer Szene, in welcher die deutschen Soldaten einen Sturmangriff auf die französischen Grabenstellungen ausführen. Unter schweren Verlusten gelingt es ihnen, in die feindlichen Stellungen einzubrechen. Sogleich erfolgt der französische Gegenangriff mit brutaler Gewalt. Es fahren Panzer auf und schießen die Soldaten zusammen. Dahinter rücken geschlossene Reihen französischer Infanterie mit Flammenwerfern vor, die die Soldaten aus den Stellungen treiben. Im Rückzug werden die Soldaten auch noch von Flugzeugen beschossen. Gegen einen so überlegen dargestellten Gegner wie die französische Armee anzutreten, erscheint also sinnlos. Der militärische Erfolg kann sich nicht einstellen. Die Zuschauer:innen sollen sich fragen: Wie soll der einfache deutsche Soldat gegen diese grausame Übermacht bestehen? Natürlich überhaupt nicht, man hat es gesehen.
Die finale Realität bekommt dieser Gedanke dann mit Paul Bäumers Tod am Ende des Films präsentiert. Wer sich bis jetzt noch nicht von der Sinnlosigkeit des Krieges überzeugen lassen konnte, dem wird nun noch einmal Anschauungsmaterial geliefert. Als der Frieden bereits beschlossene Sache ist, wird das Regiment von Paul in ein letztes Gefecht geschickt, eine Szene, die es im Buch nicht gibt, Exekutionen für Verweigerer inklusive. Hier wird Paul wenige Sekunden vor Einstellung der Kriegshandlungen hinterrücks erstochen. Da mit diesem Tod militärisch nun wirklich, wirklich nichts mehr zu holen ist, jeder Rechtfertigungsgrund ausgeschlossen ist, soll klar werden: dieses Sterben ist tatsächlich sinnlos. Hier ist an die Zuschauer:innen gedacht, die noch jedem Opfer einen ideellen Ertrag für die nationale Sache hinzudenken können.
Der deutsche Abgeordnete, stets um Frieden bemüht
Schon die Frage nach dem Sinn des Krieges gibt dem Roman also eine Ebene hinzu, die so dort nicht diskutiert wurde. Doch hier fängt die Geschichtsklitterung erst richtig an. Nebenbei begibt sich der Film nämlich auf die Suche nach den Schuldigen für diesen sinnlosen Krieg. Ganz abseits des Romans entwirft er einen politischen Schauplatz rund um die Friedensverhandlungen in Compiègne und die Renitenz des Generals Friedrich. Erste Szenen betreffen historische Figuren und Ereignisse, während sich bei zweiterem alle Freiheiten fiktionalen Erzählens genommen wurden.
Eingeführt wird die historische Figur des Matthias Erzberger, eines deutschen Zentrumspolitikers, mit folgenden Worten.
„Ich denke, die Herren wissen, dass es vorbei ist. Wir wissen es alle.“
Er tritt hier also auf als jemand, der die Situation längst durchschaut hat. Für ihn gilt nur noch, die Generäle von dieser Einsicht zu überzeugen. Kurz darauf trifft die Delegation unter seiner Führung zu Verhandlungen in Compiègne ein. Hier repräsentiert die Figur nun konstant jene Stimme des humanistischen Geistes, welche immer wieder für den Schutz von Menschenleben als höchstes Gut bemüht wird.
„Übersetzer: (…) Binnen 72 Stunden unsere Bedingungen zu akzeptieren.
Erzberger: 72 Stunden?
Übersetzer: Der Krieg geht weiter, bis sie unterschreiben.
Erzberger Monsieur Marschall, um Gottes Willen, lassen Sie nicht 72 Stunden
vergehen, da draußen streben Menschen.
Marschall Foch7: (franz.) Dann unterschreiben Sie.“
Erzberger wird dargestellt als jemand, der eigentlich als Stimme der Vernunft beide streitenden Parteien zur Ordnung rufen muss. Er tut alles, was getan werden muss, um den Frieden zu sichern. Es gehe hier schließlich um Menschenleben. Dieses einseitige Moralisieren tut der historischen Figur unrecht. Erzberger war lange eine der lautesten Stimmen in der deutschen Politik, die den Krieg mit aller Radikalität führen und gewinnen wollte. Dies wird beispielsweise in seiner Haltung für den U-Bootkrieg deutlich, die er noch 1914/15 vertrat:
„Die größte Rücksichtlosigkeit im Kriege gestaltet sich tatsächlich bei vernünftiger Anwendung zur größten Humanität. Wenn man in der Lage ist, durch ein Mittel ganz London zu vernichten, so ist das humaner als wenn man noch einen einzigen deutschen Volksgenossen auf dem Kampffelde bluten läßt, weil eine solche Radikalkur am schnellsten zum Frieden führt. Zögern und Zaudern, Weichheit und Rücksicht ist unverzeihliche Schwäche. Entschiedenes rücksichtsloses Zugreifen ist Stärke und bringt den Sieg.“ 4
Denken ist ganz dem militärischen Erfolg verpflichtet und wägt schlicht alle Faktoren gegeneinander ab, um den Sieg zu erringen. So heißt es dann im Bergers Film:
„Übersetzer: (…) ich verweigere jeden Kompromiss.
Erzberger: Monsieur Marschall, ich bitte Sie, seinen Sie gerecht zu ihrem Gegner,
sonst wird er diesen Frieden hassen.
Marschall Foch (franz.): Gerecht? Sie reden von Gerechtigkeit? Unterschreiben
Sie!“
Erzberger sieht natürlich, dass dieser „ungerechte“ Frieden später zu Verwerfungen führen wird, der, die nachgeborenen Zuschauer:innen wissen es ja, Nationalsozialismus heißen wird. Unverhohlen wird hier den Franzosen eine Mitschuld am Zweiten Weltkrieg unterstellt und der militärischen Endkalkulation eines berechnenden Machtpolitikers ein humanistisches Denkmal gesetzt.
Friedensengel und Kriegstreiber
Nachdem nun die Rettung der deutschen (demokratischen) Politik geglückt ist, ist eben auch kein Schuldiger mehr in Sicht. Wer hat denn nun Interesse am sinnlosen Gemetzel, außer den französischen Generälen, die damit ja zumindest den Sieg für ihre Nation erzielen? Hier dichtet sich der Film nun die Figur des Generals Friedrich
herbei.
„Mein Befehl lautet Krieg und so lange sich das nicht ändert, kämpfe ich hier um jeden Meter. (…) Die Franzosen wollen uns ihre beschissenen Bedingungen aufzwingen. Ich werde nicht kapitulieren!.“
Der Fingerzeig ist klar, die blöden deutschen Generäle haben es verbockt. Sie folgen stur ihren Fantasien über den Krieg und sind somit für die Katastrophe verantwortlich.
„Ich bin Soldat, mein Vater war schon Offizier in diesem Regiment. Er hat in den drei Kriegen unter Bismarck gekämpft. Er hat alle drei gewonnen. (…) Ein halbes Jahrhundert ohne Krieg, was ist ein Soldat ohne Krieg?“
Personen dieses Kalibers, so der Film, haben schlicht einen ganz subjektiven Mangel an sich. Sie sind voller Komplexe. Getrieben von ihren Wahnvorstellungen handeln sie nicht mehr rational. So befiehlt er in den letzten Stunden vor dem Frieden einen verzweifelten Angriff auf die französischen Stellungen, um wenigstens einen Sieg zu erringen. Er hat jedwedes militärische Kalkül aufgegeben und handelt nur noch im eigenen Interesse und damit auch nicht mehr im Interesse des nationalen Erfolgs. Er fungiert so als Negativschablone zur Figur Erzberger. Auch diese Betrachtung hat es in sich. Sie macht aus dem sachlichen Kriegsbestreben der militärischen Funktionsträger einen psychologischen Mangel, welcher den Krieg letztlich in seiner Sinnlosigkeit weiter vorantreibt.
Genealogie der Gewalt
Was hier entworfen wird, ist ein ganzer Systemzusammenhang des sinnlosen Krieges. Die Soldaten haben es nicht in der Hand, Generalität und Staatenlenker schon. Letztere tragen für erstere die Verantwortung. Der Einwand gegen Krieg liegt ganz auf der Ebene der Politik. Sie soll nun das tun, was sie immer tut, nämlich handeln. Hier ist dann auch schon das ganze Lob der Politik Erzbergers aufgelöst. Der Widerspruch, das Krieg eben keine Naturkatastrophe ist, sondern seine Quelle selber ganz in der Politik hat, wird ausgeblendet.
Dieser Film bietet eine gefährliche Melange aus unterstellter Authentizität Remarques bei gleichzeitiger politischen und moralischen Überhöhung der deutschen Kriegspartei. Kreiert wird hier ein neuer deutscher Mythos über den Ersten Weltkrieg: Der deutsche Landser – betrogen und bedauernswert, da getäuscht und sinnlos verheizt. Der deutsche Abgeordnete – Retter aus der politischen Krise, beendet den Krieg als souveräner Vertreter und Stimme der Ratio. Der deutsche General – schuldig am Kriegsverlauf, da aus wahnsinnigen und egoistischen Gründen als Kriegstreiber auftretend. Der Franzose – brutaler Sieger und ungnädiger Verhandlungspartner, daher auch schon mitschuldig, dass wenige Jahrzehnte später ein gewisser Adolf Hitler die Rechnung nochmal neu aufmacht … .
Hier wird Material geliefert, um mal wieder bestürzt über die Grausamkeit und Idiotie des Krieges in Unverständnis den Kopf zu schütteln, während seine guten „mystischen“ Gründe auch heute in der Welt und den Köpfen wirken. Kurz, ein heißer Oscar-Kandidat!
Karl Sommer ist Student am Institut für Geschichte der MLU Halle-Wittenberg.
- Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues. KiWi. Köln 2022. [↩]
- Kracauer, Siegfried: Kino, hrsg. von Karsten Witte. Suhrkamp. Frankfurt a. M. 1979, S.12. [↩]
- Becker, Thomas: Literarischer Protest und heimliche Affirmation. Das literarische Dilemma des Weimarer Antikriegsromans. AFRA-Verlag. Butzbach-Griedel 1994, S. 39. [↩]
- Zit. n.: Ruge, Wolfgang: Matthias Erzberger. Union Verlag. Berlin 1977, S. 46. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor:in (s.o.) (6. Februar 2023). Edward Bergers “Im Westen nichts Neues” (2022) – Was Remarque so zum Glück nie geschrieben hat. HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pjpw