Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

WOMAN ON THE STREET statt ON THE ROOF? – Ein Kommentar

von Mortischa Mokelke

Eine Gedenkstätte vermutlich anlässlich eines “Schwarzen Protests” zum Gedenken an die Frauen, die aufgrund des strengen Abtreibungsgesetz in Polen und der daraus folgenden unterlassenen Hilfeleistung bei Schwangerschaftskomplikationen starben. (Foto: Karolina Grabowska)

Der Film Woman on the Roof von Anna Jadowska ist ein Drama aus dem Jahr 2022. Er wirft die Zuschauer*innen sofort in das Geschehen und man wird Zeug*in eines versuchten Selbstmords. Eine Frau mittleren Alters steht an der Kante des Daches ihres Wohnblocks, atmet schwer und versucht scheinbar den Mut aufzubringen, ihrem Leben ein Ende zu setzen und einfach zu springen – the woman on the roof. Die Szene bricht ab, bevor man weiß, ob sie den Schritt geht oder nicht. Es geht nun weiter mit der Vorgeschichte, die uns den Weg hin zu diesem dramatischen Höhepunkt aufzeigen soll.

Die besagte Frau, Mirka, dargestellt von Dorota Pomykala, scheint zu Hause wie auf Zehenspitzen zu laufen, um niemanden auf sich aufmerksam zu machen. Die Wohnung ist klein und stellt einen typischen Sozialwohnblock in Polen dar. Man begleitet die Frau in ihrem sehr ruhigen Alltag, stets darauf bedacht, vor allem zu Hause keine „schlafenden Hunde zu wecken“. Die erste Vermutung: Sie verhält sich so bedächtig, weil sie von ihrem Mann misshandelt wird und versucht, keine Fehler zu begehen aus Angst vor den Konsequenzen. Dies wäre schließlich keine Seltenheit. Man erfährt zudem in vielen kurzen Szenen einiges über ihr Leben, z. B., dass sie Hebamme ist, Schlafstörungen hat und bereits Medikamente gegen Depressionen verschrieben bekommen hat, diese aber nicht nimmt.

Nach dem ruhigen Einstieg zur Person Mirka geschieht nun etwas sehr Unerwartetes. Sie schleicht sich aus dem Haus, um Fischfutter zu besorgen und macht zusätzlich einen Halt in der Bank, wo sie eher halbherzig versucht, diese mithilfe eines Küchenmessers auszurauben. Nachdem ihr die Bankangestellte das Geld verwehrt, ruft die Dame nach mehrfacher Androhung die Polizei und Mirka flieht. Generell wirkt die Situation sehr unbeholfen und merkwürdig, als wäre es Mirka selbst sehr unangenehm, dort zu sein. Sie rennt nach dem gescheiterten Versuch zum Bus und fährt geradewegs nach Hause, sichtlich verängstigt. Auch hier die erste Vermutung: Braucht sie Geld, um von zu Hause wegzulaufen und sich ein neues Leben ohne Abhängigkeit vom Ehemann aufzubauen? Wir als Zuschauer*innen werden weiterhin im Ungewissen gelassen über ihre Beweggründe, was die Spannung hochhält. Offensichtlich ist jedoch, dass es sich um eine verzweifelte Frau handeln muss, die sich nicht mehr anders zu helfen weiß und kriminell wird, um aus ihrer Situation herauszukommen.

Sie führt nun ihren Alltag fort, bis die Polizei plötzlich vor ihrer Haustür steht und sie kurzerhand festgenommen wird. An dieser Stelle werden auch die beiden Nebenfiguren, der Mann und ihr Sohn, gespielt von Bogdan Koca und Adam Bobik, eingeführt, die scheinbar sehr schockiert über die Situation sind. Insbesondere der Mann versucht, überraschenderweise, seine Frau Mirka zu verteidigen und den Polizisten zu erklären, dass es sich um einen Irrtum handeln muss. Sie wird dennoch abgeführt und in Untersuchungshaft gesteckt. Nach anfänglichem Schweigen gesteht sie die Tat, erklärt sich für schuldig und nimmt ihre Strafe ohne große Widerworte an. Sie steht nun unter Bewährung und muss regelmäßig bei der Polizei vorstellig werden.

Nach ihrer Entlassung „flieht“ sie in den Garten. Später am Abend kommt ihr Mann vorbei, der sie wütend sucht und nach ihr ruft. Er hat offenbar mitbekommen, dass sie entlassen wurde und sich vor ihm verstecken muss. In einer kleinen Höhepunktszene läuft sie vor ihm weg, und er bekommt sie zu fassen. Der erste Gedanke: Oh je, jetzt ist sie dran. Was wird er ihr wohl antun? Zu meiner großen Überraschung: gar nichts. Er hilft ihr hoch als sie stürzt, fragt besorgt, wo sie gewesen sei und warum sie einfach wegläuft. Er wirkt wie ein aufrichtig besorgter Ehemann. Von da an wendet sich das Blatt. Die erste Theorie der misshandelten Ehefrau kann schließlich nicht stimmen. Was war dann also Mirkas Problem? Warum lief sie weg und hat scheinbar so viele Geheimnisse? Ist sie vielleicht einfach eine psychisch kranke und kriminelle Frau?

Nach ihrer Rückkehr aus dem Gefängnis vertraut Mirka ihrem Ehemann schließlich doch ihr großes Geheimnis an – sie hatte Schulden. Sie erklärt nicht weshalb und ihr Mann wird daraufhin wütend und zieht sich aus dem Zimmer zurück. Das lässt in Mirka scheinbar den letzten Funken Lebenswillen erlöschen, und sie stürzt sich aus dem Fenster. Aber warum? Für wen verschuldete sie sich? Weshalb war sie so unglücklich? Einige Szenen deuten darauf hin, dass sie sich scheinbar nach einem liebevollen, leidenschaftlichen und glücklichen Leben sehnte. Mirka, eine tierliebe, aufopfernde, fürsorgliche Frau – was konnte sie verbrochen haben? Hat sie das Geld für ihren Sohn aufgenommen? War sie kaufsüchtig?

Sie überlebt den Sturz und wird in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen. Ihr Mann erfährt währenddessen, dass es sich um einen Schuldenberg im sechsstelligen Bereich handelt. Er ist wütend, aber sie schweigt weiterhin über die Ursache der Schulden. Am Entlassungstag wird sie von ihrer Schwester abgeholt. Im Gespräch zwischen den beiden erfahren wir schließlich, wofür sie das viele Geld ausgegeben hat. Mirkas Nichte, die Tochter ihrer Schwester, brauchte es für eine Abtreibung im Ausland. Nun wird klar, dass Mirka doch unterdrückt wird. Zwar nicht von ihrem Ehemann, dafür aber vom Vater Staat.

Der weitere Verlauf des Films zeigt, wie sich die ausweglose Situation der Frau weiter zuspitzt. Sie verlangt ihr Geld zurück, jedoch kann die Schwester sie nicht sofort auszahlen. Sie erhält zudem Druck von ihrer Familie bezüglich der Schulden, aber sie schweigt weiterhin. Auch wenn sie nicht selbst eine Abtreibung hatte, ist sie als Mitwisserin und Unterstützerin ebenfalls gefangen in der systematischen Unterdrückung von Frauen. Der Film zeigt den Rattenschwanz der aktuellen Rechtslage in Polen auf. Den Frauen wird nicht nur das Hoheitsrecht über ihren Körper abgesprochen. Er verdeutlicht zudem, dass Schwangerschaftsabbrüche dadurch nicht verhindert und Frauen wie Mirka und Co. in Schuldenberge und psychische Erkrankungen wie Depressionen getrieben werden. Wie viele Menschenleben hat so ein Abtreibungsverbot dann also wirklich „gerettet“?

Der Film veranschaulicht weiterhin, wie Frauen sich in (Untergrund-)Netzwerken organisieren, um sich gegenseitig zu helfen. Dies unterstreicht noch einmal, dass ein heimlicher Schwangerschaftsabbruch nicht nur die schwangere Person betrifft, sondern gleich ihr ganzes Umfeld. Im Falle Mirkas handelt es sich also nicht einfach um eine kriminelle Frau mit schweren psychischen Problemen, wie es zunächst wirkt. Sie ist eine altruistische und fürsorgliche Person, die sich für ihre Familie aufopferte und Stück für Stück von der Scham um das Geheimnis aufgefressen wurde. Sie zog sich vor allem von ihrem Mann zurück, den sie nicht enttäuschen wollte. Alles, was sie tat, tat sie aus Liebe. Interessant ist hierbei, dass die Frauen die Angelegenheit unter sich klären und kein Mann jemals eingeweiht wird. Das Abtreibungsrecht isoliert Frauen somit von der Gesellschaft, da das Stigma, was mit einem Abbruch einher geht, sehr groß ist. Es zeigt jedoch gleichzeitig ihre Fähigkeit und ihren Willen zu Solidarität und Selbstorganisation.

Der Film beschreibt auf eine sehr berührende und schockierende Weise das grausame Schicksal von vielen Frauen, die den patriarchisch auferlegten Regeln ihrer Gesellschaft ausgeliefert sind. Er bezieht sich im Spezifischen auf die reaktionären Zustände der heutigen Abtreibungspolitik in Polen, die vom starken katholischen Einfluss gezeichnet sind. Seitdem die nationalkonservative PiS-Regierung das Abtreibungsrecht im Jahr 2020 erneut verschärfte, sind Schwangerschaftsabbrüche nur nach einer Vergewaltigung, bei Inzest oder wenn das Leben der Schwangeren in Gefahr ist, erlaubt. Im ersten Fall stellt sich die Frage: Muss die Vergewaltigung dann auch erst nachgewiesen werden? Mit Blick auf die Statistiken zu tatsächlich geahndeten Sexualdelikten, auch ohne die zusätzliche Hürde einer ungewollten Schwangerschaft, die daraus hervorgeht, sind die Aussichten eher schlecht. Kommen noch die langen Bearbeitungs- und Untersuchungsfristen der Justiz dazu, rückt das Licht am Ende des Tunnels in weite Ferne. Selbst wenn es um die Gesundheit der schwangeren Person geht, mussten bereits einige Frauen an den Folgen eines unterlassenen Schwangerschaftsabbruchs sterben. Mittlerweile gibt es zwar die ersten Bestrebungen zur Liberalisierung des Abtreibungsgesetzes, insbesondere von der Regierung unter Ministerpräsident Donald Tusk, jedoch kommt bisher keine Mehrheit für einen Gesetzesentwurf zustande. Die Folge sind verärgerte Wähler*innen und eine Reihe von Demonstrationen.

Es zeigt sich also, dass inmitten eines liberalen, globalausgerichteten Staatenverbundes, wie der Europäischen Union, die sich mit der Achtung von Menschenrechten brüstet, eine Politik praktiziert wird, die Frauen systematisch unterdrückt. Die polnische Abtreibungspolitik zeugt von völliger Ignoranz gegenüber der Perspektive von Frauen und ihrer Selbstbestimmung. Das Ergebnis wird im Film Woman on the Roof angerissen: Es treibt Frauen in die völlige Isolation, in Armut und finanzielle Abhängigkeit, in psychische Krankheiten und hinterlässt am Ende ein großes Trauma, welches sich tief in die Seele der betroffenen Personen frisst. Es hämmert den Frauen eine unumstößliche Wahrheit in den Kopf: Ihr zählt nicht in dieser Gesellschaft.

Protestplakate und -Symbole nach einer Demonstration gegen die strengen Abtreibungsgesetze in Polen. (Foto: Karolina Grabowska)

Einige Menschen lassen sich davon jedoch nicht beirren und engagieren sich weiterhin für die Rechte von Frauen – oder besser gesagt ihre Menschenrechte. Sie gehen auf die Straße zum Demonstrieren, organisieren Unterstützungen von Auslandsabbrüchen und leisten sich gegenseitigen Beistand. Aber ist das wirklich die Lösung? Woman on the streets, statt on the roof? Es klingt etwas zynisch von Frauen nun auch noch zu verlangen, dass sie ihre psychischen Probleme beiseiteschieben sollen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Das ist nicht fair und einigen fehlt vermutlich auch schlichtweg die Kraft oder der Mut. Es bedarf somit die Unterstützung von vielen verschiedenen Seiten: Alle Menschen, egal welchen Geschlechts, sollten sich damit auseinandersetzen und Protestaktionen dahingehend unterstützen. Schwangerschaften sind nicht nur „Frauenangelegenheiten“! Zur Befruchtung des Eis gehört schließlich auch der Samen. Zusätzlich können sich Staaten in der europäischen Union der Problematik in Polen annehmen und politischen Druck erzeugen. Es könnten europäische Förderprogramme für Frauen in solcherlei Situationen eingerichtet werden. Es gibt bereits einige soziale Vereine, die sich der Unterstützung und Begleitung von Frauen bei ihrem Schwangerschaftsabbruch, auch aus dem Ausland, widmen. Es werden jedoch flächendeckende Angebote und mehr Transparenz benötigt. Die Gesellschaft – auch die europäische Gesellschaft – muss den Frauen vermitteln, dass sie Teil dessen sind und dieses Problem ALLE etwas angeht und sie nicht sich selbst überlassen werden. Somit sollte es eher heißen EVERYBODY ON THE STREETS, statt WOMAN ON THE ROOF,

Mortischa Mokelke ist Studentin am Institut für Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor:in (s.o.) (16. Oktober 2024). WOMAN ON THE STREET statt ON THE ROOF? – Ein Kommentar. HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 15. November 2024 von https://doi.org/10.58079/12ih3


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.