Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Exotisierung des Ostens? Deutsche und polnische Perspektiven” – Vier Publikationen, vier Diskutant:innen, zweieinhalb Perspektiven

Von Christian Trautwein

Die Diskutant:innen von links nach rechts: Paulina Gulińska-Jurgiel, Thomas Weiler, Jeannette van Laak und Johann Wiede (Foto: Iwona Dadej).

Der „Osten“ – das ist ein Begriff, der fortlaufend emotionalisiert, instrumentalisiert und dabei unterschiedlich konnotiert und definiert wird. Ein Begriff, der außerdem einer stetigen sowohl positiven als auch negativen Exotisierung unterliegt, so auch in den deutschen und polnischen Debatten. Diesen Perspektiven widmete sich das interdisziplinär besetzte „Geisteswissenschaftliche Quartett“ – ein neues Diskussionsformat des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien. Als Diskussionsbasis dienten vier Publikationen unterschiedlicher Genres, die den Begriff des „Ostens“ in breiten zeitlichen und geographischen Zusammenhängen vorstellen:

– Thomas Ahbe: Ostdeutschland und die Ostdeutschen als Erzählung. Identitätsstiftende Narrative im Widerstreit. Bonn 2022.

– Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung. Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet. Berlin 2023

– Ziemowit Szczerek: Mordor kommt und frisst uns auf. Dresden/Leipzig 2017.

– Andrzej Stasiuk / Jurij Andruchovyč: Mein Europa: zwei Essays über das sogenannte Mitteleuropa. Frankfurt am Main 2004.

Es diskutierten Paulina Gulińska-Jurgiel (MLU, Halle-Wittenberg), Jeannette van Laak (MLU, Halle-Wittenberg), Thomas Weiler (Freier Übersetzer aus dem Polnischen, Russischen und Belarussischen) und Johann Wiede (Doktorand und ehemaliger Jenaer Koordinator des Aleksander-Brückner-Zentrums). Schwerpunkt der Diskussion waren deutsche und polnische Perspektiven. Auf der Basis von Andruchovyč wurde auch eine ukrainische Perspektive mit einbezogen.

Der Westen, eine ostdeutsche Erfindung?

Den Anfang der Diskussion bildete Oschmanns Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“. In dieser „Streit- bzw. Schimpfschrift“ (Jeannette van Laak) zeige Oschmann die Benachteiligung des „Ostens“ gegenüber dem “Westen”. Paulina Gulińska-Jurgiel fragte in die Runde, ob der Osten wirklich eine westdeutsche Erfindung sei oder ob der Westen nicht vielleicht auch eine Erfindung der Ostdeutschen sei. Handele es sich dabei um eine Klage oder eine Anklage? Van Laak argumentierte, dass der Westen inzwischen eine Feindrolle ausfülle, die früher die Sowjetunion innegehabt hätte. Lohnunterschiede, „Westdeutsche“ in Führungspositionen sowie Narrative der auferlegten Rückständigkeit würden diese Auffassung immer weiter fördern. Oschmann sei ein Vorreiter dieser Denkweise. Sein Buch wirft jedoch die Frage auf, wie der “Westen” über den “Osten” denkt. Das Buch selbst wirke dabei entwürdigend und entmündigend. Es werde suggeriert, dass ganz Ostdeutschland sich selbst als rückständig betrachte und im “Westen” einen Feind verorte. Auch Thomas Weiler deutet Oschmanns Exotisierung eher negativ. Aus der Sicht des “Westens” werde der “Osten” als etwas Fremdes, etwas Feindseliges dargestellt und in keiner Weise exotisiert im Sinne einer damit in gewisser Weise verbundenen Faszination. Van Laak argumentierte, dass man in der Diskussion abrüsten solle und die Ostdeutschen aufhören müssten, im “Westen” etwas zu suchen. Der “Westen” schaue immerhin auch selbst nach “Westen”.

Passive Migrant:innen und der antifaschistische Schutzwall

Im Kontrast zu Oschmanns „Streitschrift“ steht das Buch von Thomas Ahbe, das laut Gulińska-Jurgiel im Vergleich wissenschaftlicher sei und deutlich mehr Identitätsstiftung als Oschmann betreibe. Auch die Sprache sei ausgewogener. Abhe bediene in Teilen dieselben Narrative, zwei Motive würden sich jedoch abgrenzen: Erstens: „Integriert doch erst einmal uns!“ Weiler verbindet dieses Motiv mit dem historischen Einschnitt des Mauerfalls und der Wiedervereinigung. Das diktierte Narrativ des “antifaschistischen” und “antikapitalistischen Schutzwalls” habe sich 1989 aufgelöst und sei dem Motiv der Wiedervereinigung gewichen, dem sich die Ostdeutschen unterordnen mussten. Van Laak bezeichnet die DDR-Bürger als „passive Migranten“, welche in einem neuen Land aufgewacht seien. Das westliche System kam in den Osten, gefolgt von Arbeitslosigkeit, dem Wegbrechen von Industrie und einem Ideologiewechsel. Schließlich hätten die Ostdeutschen kein eigenes Narrativ entwickeln können. Der Traum von blühenden Landschaften blieb genau das – ein Traum. Das zweite Motiv: die “Baseballschlägerjahre“. Diese stehen für rechte Gewalt und Hegemonie in den 90er Jahren. Laut Johann Wiede finden diese Gewaltakte ihre Ursprünge in den 80er Jahren. Die damaligen Vorfälle seien aber von der DDR verschwiegen worden, um das Narrativ des “antifaschistischen Schutzwalles” aufrecht zu erhalten. So nahmen sie nach dem Mauerfall an Fahrt auf, äußerten sich in Gewalt gegen nicht-Rechte und Ausländer:innen. Die größte und traurige Bekanntheit erlangte der Pogrom von Rostock-Lichtenhagen gegen die zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber:innen sowie ein Wohnhaus für vietnamesische Vertragsarbeiter:innen – das sogenannte Sonnenblumenhaus.1 Das ostdeutsche Narrativ erfahre hier keine Exotisierung, vielmehr treffe das Gegenteil zu. Gewalt, Armut und Perspektivlosigkeit prägen das Bild über den “Osten”.

Entexotisierung eines Landstrichs

„Mein Europa“ das sind zwei Essays, in denen Stasiuk und Andruchovyč versuchen, so Gulińska-Jurgiel, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu Europa zu schaffen. Gleichzeitig sei versucht worden, mit Verweisen auf die Historie beider Länder eine Entexotisierung vorzunehmen und Beweise für die Verortung innerhalb Europas zu liefern. Polen und die Ukraine waren Teil der west-/ mitteleuropäischen Kultur und nicht der russischen Kultur. Wiede bringt auch den Untertitel „Mitteleuropa“ an, als Gebiet, das nicht zum Westen, aber auch nicht zum Osten gehöre – als Raum, der im 20. Jahrhundert eine stetige Machtausübung von deutscher wie russischer Seite erfahren hatte und als ein Gebiet, das kulturell vielfältig sei und eigene Charakteristika aufweise, anders als West-/ bzw. Osteuropa. Dadurch würden Stasiuk und Andruchovyč Mitteleuropa als Bindeglied zwischen West und Ost etablieren und sich primär von den damit verbundenen Narrativen abgrenzen. Beide Texte beschreiben dieses Mitteleuropa aus unterschiedlichen Perspektiven. Zwei Portraits dieses Landstriches wurden gezeichnet, so Wiede. Diese bedienen auch den essayistischen Charakter des Werks. Während Stasiuk die Geografie in den Vordergrund stelle, indem er auf einer Karte mit einem Zirkel einen Kreis mit 300 Kilometer Durchmesser um seinen Heimatort zieht und damit die Vielfältigkeit des Raums beschreibt, geht Andruchovyč auf die Geschichte des Raumes ein, unterstützt durch seine eigene Familiengeschichte und das Leben seines Vaters. Gulińska-Jurgiel verweist auf den den Entstehungszeitraum des Werks: 2004, das Jahr des EU-Beitritts von Polen, Tschechien, Ungarn und sieben weiteren Staaten, überwiegend des europäischen Ostens. Sie stellte ans Podium die Frage, ob ähnliche Werke noch möglich wären. „Sicherlich“, würde ein Optimist jetzt sagen. Vielleicht schreiben gerade moldauische, georgische, belarusische und ukrainische Autor:innen ähnliche Werke und finden ihre eigene europäische Identität. Zumal man beim Begriff „Europa“ nicht nur die Europäische Union vor Augen haben sollte, so Wiede.

Ukrainischer Hardcore und Selbstreflexion

Das Buch von Ziemowit Szczerek behandelt, wie bereits die vorgegangenen Publikationen, gängige Narrative und Perspektiven. Im Gegensatz zu den anderen Autoren schreibt Szczerek mit enormer Selbstironie, so dessen Übersetzer Weiler und Gulińska-Jurgiel. Szczereks Werk scheine dadurch fast schon am authentischsten. In dem Buch reist der polnische Erzähler durch die Ukraine und trifft auf andere Polen, aber auch auf Menschen aus Westeuropa. Der Erzähler berichtet, wie wir später erfahren, vom ukrainischen Hardcore, also möglichst grenzwertigen Berichten, die negative Narrative über den rückständigen Osten bekräftigen sollen. Durch seine Reise wird er mit seiner eigenen Identität konfrontiert. Er selbst sei Teil des Ostens und kann nach den Erfahrungen der Reise die negativen Narrative nicht mehr verbreiten. Das spiele auch auf die Debatte über die postkoloniale Wende in Polen an, das selbst kolonisiert wurde und Kolonisierer gewesen sei, so Weiler.

Für die letzte Publikation wurde ein Ausschnitt aus Szczereks Buch von Weiler vorgelesen. Der Erzähler ist unterwegs nach Sewastopol, mit dabei seine deutsche Begleitung Heike, die nach Wladiwostok backpacken will. Der Erzähler beschreibt die Südukraine als „postsowjetisches Italien, voll mit Plattenbausiedlungen.“ Die sowjetische Flotte verroste im Hafen. Heike merkt an: „Davor hatten wir die ganze Zeit Angst.“ Und sucht zum Unmut des Erzählers das Gespräch mit den „Eingeborenen“. Heike ist verwundert, warum so viele Polen durch die Ukraine und Russland ziehen. Der Erzähler beantwortete diese Frage mit dem Negativ, dem„eingeborenen“ russischen Marinesoldaten. Die Deutschen hingegen bilden das Positiv für den Erzähler. Heike begreift diese Sicht nicht und wundert sich über die Erzählungen anderer Pol:innen, die davon handeln, wie ‚krass‘ es doch hier sei. Wobei, so fährt sie fort,es in Polen nicht groß anders sei. Der Erzähler begreift allmählich, dass sein eigenes Bild vom Osten möglicherweise falsch ist und begibt sich auf den Pfad der Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit Ost-Narrativen.

Diskussion untereinander und mit dem Publikum

Der Osten wird in den Büchern in verschiedener Art und Weise dargestellt. Dies merkt man, laut Wiede, an den vorgestellten Perspektiven. Während Oschmann und Ahbe die Thematik sachbuchartig behandeln, gehen Stasiuk, Andruchovyč und Szczerek eher literarisch und ironisch vor. Van Laak stellte die Frage in den Raum, wie „Mein Europa“ vielleicht vor 40 Jahren ausgesehen hätte. Die erste Frage aus dem Publikum widmet sich der Überlegung, warum es noch keine Bücher zu dem Westen als Erfindung des Ostens bzw. Ostdeutschland gäbe. Wiede argumentiert, dass der Westen wie auch der Osten unterschiedliche Verortungen hat. Für Westeuropa liege dieser wahrscheinlich in den USA. Er bringt Stasiuk an, der Adenauers Denke „hinter der Elbe beginnt Asien“ umdreht und behauptet: „hinter der Donau beginnt Amerika“. Darauffolgend sagt er auch, dass sich London, Paris und andere nicht wirklich unterscheiden und eine Art westliche Hybris bilden würden, welche sich nicht selbst reflektiert. Während der Osten bzw. auch Mitteleuropa versuchen würden, hinter den Spiegel zu schauen.

Das Spektrum an Werken zum Thema wird durch eine Anmerkung aus dem Publikum um den Titel „Berlin-Moskau. Eine Reise zu Fuß“ von Wolfgang Büscher erweitert. Darin werde ein wechselndes Verständnis des „Ostens“ beschrieben: Deutschland – Polen – Ukraine – Belarus – Russland. Jede Perspektive kennt ihren eigenen Osten und Westen, wodurch man sich nie selbst als Osten, also als rückständig und “asiatisch” einordne. Eine Bemerkung aus dem Publikum dreht sich um die Verwendung der Ost-West Dualität, die dazu führe, dass der Osten fälschlicherweise mit Russland oder den Russen, zum Beispiel im Besatzungskontext, gleichgesetzt werde. Die sowjetischen Truppen in der DDR hätten aber nicht nur aus Russen bestanden, sondern beispielsweise auch aus Kirgisen, Usbeken, Kasachen. Genauso untergrabe diese Gleichsetzung das Vorhandensein von nichtrussischen ethnischen Minderheiten in der Russländischen Föderation bzw. der Sowjetunion, abhängig davon, welcher historische Kontext vorliege. Generell müsste man mehr über die eigenen identitätsstiftenden Narrative nachdenken und diese auch hinterfragen. Gulińska-Jurgiel geht auf diese Bemerkung ein und stimmte zu. Es gibt keine Schwarz-Weiß-Unterteilung. Jedoch setzen sich in Debatten häufig genau solche Unterteilungen durch, da es einfacher sei, mit flacheren Erklärungen zu argumentieren.

Eine weitere Anmerkung aus dem Publikum befasste sich mit der Verfremdung und Exotisierung Osteuropas als etwas Attraktives, die in den vorgestellten Werken mit Sachbuchcharakter nicht zu finden gewesen sei. Das Format des Sachbuchs verfalle zu leicht in Schwarz-Weiß-Denken. Die Autoren dieser Bücher werden als „Erklärbären“ beschrieben. Im Gegensatz dazu stehen die literarischen Publikationen, die durch endogene Perspektiven durchaus eine Exotisierung vornehmen können. Die literarischen Publikationen würden zusammenfassend eine gewisse Betroffenheit ausdrücken, die Oschmann und Ahbe nicht erreichen könnten.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Debatten über „Ost“ und „West“ stets auch durch Identitätsfragen geprägt sind. Van Laak und Gulińska-Jurgiel stellen deshalb abschließend die folgenden Fragen: Wo verortet man sich? Verortet man sich überhaupt? Welcher Identität fühlt man sich überhaupt zugehörig? Auf diese Weise zu neuen Fragen anregend, ging das erste „Geisteswissenschaftliche Quartett“ zu Ende. Eine Fortsetzung im nächsten Semester ist geplant. Diese und weitere kommende Veranstaltungen werden über die Homepage des Aleksander-Brückner-Zentrums oder den Newsletter beworben.

Christian Trautwein ist Student am Institut für Geschichte der MLU Halle-Wittenberg.

  1. Sonnenblumenhaus, Mecklenburger Alle, Rostock-Lichtenhagen, war ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter. Es war während dem 22. Und dem 26. August 1992 Schauplatz für einige der massivsten rassistischen und fremdenfeindlichen Angriffe in Deutschland nach 1945. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor:in (s.o.) (19. Juli 2024). “Exotisierung des Ostens? Deutsche und polnische Perspektiven” – Vier Publikationen, vier Diskutant:innen, zweieinhalb Perspektiven. HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/121w0


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.