Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sexualität und Geschlecht im Spiegel der Akten der „Universitäts-Nervenklinik“ Halle (Saale), 1929–1939  

von Anton Schulte

Krankenakte der “Universitäts-Nervenklinik Halle (Saale)” (© Archiv der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Einleitung

H. M. kam 1934 gegen deren1 Willen in die „Universitäts-Nervenklinik“ in Halle (Saale). H.s Eltern und deren Lehrer an der Oberrealschule hatten eine Veränderung in deren Verhalten wahrgenommen. In H.s Anamnesebogen wurden Beobachtungen, die Ärzt:innen während deren Aufenthalt in der Klinik gemacht hatten, schriftlich festgehalten:

 „ [Pat.]2 wurde in seinem Wesen auffällig. [Pat.] sei erregt gewesen, hätte die Kleider der Mutter angezogen, sich grotesk benommen und Andeutungen gemacht, dass [Pat.] etwas Besonderes sei.“3

 Sowie:

„Wirkt im ganzen etwas mädchenhaft, schönes langes braunes Haupthaar, grosse Augen bzw. weite Pupillen, weiche Gesichtshaut. Man hat den Eindruck, dass [Pat.] sich selbst an seinem hübschen Aussehen erfreut.“4

H. M. wurde vorrangig in die „Universitäts-Nervenklinik“ eingewiesen, weil das familiäre Umfeld und die Schule dey als sexuell und geschlechtlich abweichend wahrnahmen. Die „Universitäts-Nervenklinik“ in Halle wurde 1890 eröffnet und war eine psychiatrische Anstalt, die an die Universität Halle angegliedert war. Ihre Aufgabe umfasste die Diagnostik und Behandlung akuter und vorübergehender Erkrankungen sowie der Lehre und Forschung. Sie war, anders als die sich ebenfalls in Halle befindende „Heil- und Pflegeanstalt Nietleben“, keine geschlossene Anstalt. 1937 hatte sie eine Kapazität von 114 Betten, die aber mit 160–170 Betroffenen überbelegt waren.5 Betroffene wurden hier nur kurzzeitig behandelt; der Aufenthalt wurde für Sie zu einem „Bewährungsraum“. So auch für H. im Juli und September 1934. Es sollte festgestellt werden, inwiefern H. vom nationalsozialistischen heteronormativen Männlichkeitsideal abwich und ob es möglich wäre, dey durch Therapie wieder in die „Volksgemeinschaft“ einzugliedern. H.s Aufenthalt in der Psychiatrie war entscheidend für deren weiteren Lebensweg: entweder Reintegration in die „Volksgemeinschaft“ oder sozialer und/oder physischer Tod.

Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität formten psychiatrische Krankheitsbilder maßgeblich.6 Inwieweit kann uns „Queer History“ dabei helfen, Prozesse des Ein- und des Ausschlusses innerhalb der nationalsozialistischen „Volksgemeinschaft“ zu analysieren und besser zu verstehen?

Erstens kann uns dies gelingen, in dem wir scheinbar „natürliche“ Binaritäten hinterfragen. Viele dieser Binaritäten beeinflussten nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart unseres Miteinanders und die geschichtswissenschaftliche Arbeit: „Mann“ / „Frau“ // „krank“ / „gesund“ // „heterosexuell / homosexuell“.

Zweitens gilt es, die (meist unsichtbaren) Normen des Systems der Zwangsheteronormativität zu hinterfragen und ihre Genese herauszuarbeiten. Wie kam es, dass Personen als sexuell und geschlechtlich abweichend wahrgenommen wurden? Was sagt dies über die Konstitution der Mehrheitsgesellschaft aus?

In diesem Blogbeitrag möchte ich einen Aspekt meiner Dissertation vorstellen und erste Ergebnisse präsentieren. Ich untersuche erstens in meiner Arbeit, wie und zu welchem Zweck Betroffene in der „Universitäts-Nervenklinik“ behandelt wurden. Zweitens beleuchte ich, welche Narrative Psychiater:innen und Pflegepersonal bezüglich Sexualität und Geschlecht herstellten.

Ich beschreibe die Betroffenen aus meinem Quellensample als „queer“. Diese Beschreibung ist für mich ein Arbeitsbegriff, den ich verwende, um die Sicht des (Pflege-)Personals auf Betroffene zu fassen. Betroffene wurden behandelt, weil sie von Angehörigen oder gesellschaftlichen Autoritäten als geschlechtlich oder sexuell abweichend wahrgenommen wurden. Der Begriff „queer“ erscheint mir geeignet, um viele verschiedene Phänomene von Geschlecht und Sexualität darzustellen, ohne die Pathologisierung der Zeit und den binären Bezugsrahmen zu übernehmen.7

Wir können nichts abschließend über die sexuelle und geschlechtliche Identität der Betroffenen aussagen, da es sich bei den Quellen um Material handelt, die in einem krassen Machtverhältnis entstanden sind. Wir können ausschließlich die Narrative des Personals und damit etwas über deren Verständnis der Betroffenen herausarbeiten.

Ich verwende bei meinen hier vorgestellten Personen das geschlechtsneutrale Neopronomen „dey/deren“, um anzuzeigen, dass ich keine abschließende Aussage darüber treffen kann, welches Geschlecht die Person hatte. In den Quellen, die ich analysiere, geht es um die Auseinandersetzung um Geschlecht – sowohl im Inneren von H. M., dey sich selbst als Mädchen sah, obwohl dey als Junge sozialisiert worden war. In den Gesprächen mit dem Leiter der Klinik, Prof. Dr. P., berichtete H., dass dey sich in besonderer göttlicher Nähe befinde. Diese göttliche Nähe könnte aber nur erhalten werden, wenn dey feminin sei. Im Inneren sei dey ein „Mädchen“; diese Identität wäre aber durch die Sozialisation in der Familie und der Gesellschaft verschüttet worden:

„[Pat.] beschuldigt seine Eltern, dass die Eltern [Pat.] entstellt hätten, dass [Patts] ‘zartes, mädchenhaftes Wesen‘ im Laufe der elf Jahre langsam zu Grunde gehen musste. Gott aber beabsichtige, [Pat.] zum Reiche Gottes emporzuführen – durch äußere Anzeichen sei es in letzter Zeit genug bemerkbar gemacht worden.“4

Bei Außenstehenden sehen wir diese Auseinandersetzung mit Geschlecht auch, da das Klinikpersonal, die Verwandtschaft und die Schule die Person als geschlechtlich abweichend wahrnahmen und H. als behandlungswürdig einstuften. Sie wollten dey wieder „normal“ machen. Zur Analyse der Geschlechtervorstellungen im Nationalsozialismus ist es daher sinnvoll, die Suchbewegungen der Psychiater:innen darzustellen und die Narrative und Machtverhältnisse herauszuarbeiten, die mit geschlechtlichen Einordnungen einhergingen.

In der nationalsozialistischen Gesellschaft wurde ausnahmslos allen Personen ein Geschlecht zugeschrieben – mit all den damit verbundenen Chancen und Risiken. Es war nicht möglich, sich diesem Prozess zu entziehen. Oftmals wird „Transgeschlechtlichkeit“, „Intergeschlechtlichkeit“ oder ein nicht-binärer Geschlechtsausdruck aus einer cisgeschlechtlichen Perspektive als Sonderfall der Zuweisung/Zuschreibung dargestellt – die Zuschreibung von Geschlecht an cis Personen bleibt damit unmarkiert, bleibt verborgen, wird so dargestellt, als müsste sie nicht historisiert werden. Diese Darstellung als „Sonderfall“ ist aber an sich schon eine Herrschaftstechnik, sie verschleiert den sozialen Charakter von Geschlechtszugehörigkeit und die Diskriminierung von als nicht cisgeschlechtlich und/oder innerhalb der binären Geschlechterpole wahrgenommenen Körpern.8

Im Weiteren verwende ich den Begriff „Betroffene“ statt „Patient:innen“: Bei meinem vorliegenden Quellenmaterial handelt es sich um Akten, die vom Personal der Klinik angefertigt wurden. Diese Quelle stellt den:die Patient:in, über die sie berichtet, aber erst her.9 Die Personen, die sich in der „Universitäts-Nervenklinik“ aufhielten, hatten aber auch ein Leben vor der Klinik und ggf. nach dem Aufenthalt.

Ferner wurden und werden „Krankheiten“ zwischen Arzt/Therapeut//Betroffenen und dem näheren „familiären“ Umfeld ausgehandelt.10 „Familie“ kann sich dabei sowohl auf Blutsverwandtschaft als auch auf Vertrauenspersonen beziehen, bei denen kein Verwandtschaftsverhältnis besteht, für die sich die betroffene Person aber entschieden hat, sich auf diese zu beziehen.11

Bisher eine Lücke: Forschungen zu Personen mit wahrgenommenen sexuellen und geschlechtlichen Abweichungen in Psychiatrien während des Nationalsozialismus

Bisher sind Personen, die aufgrund ihrer wahrgenommen queerness während des Nationalsozialismus in Psychiatrien behandelt wurden, nicht besonders erforscht worden.12

Patient:innenakten aus Psychiatrien wurden als Quelle bisher kaum ausgewertet. Als Ausnahme kann das Projekt von Claudia Weinschenk gelten, in der sie drei süddeutsche Psychiatrien während des Nationalsozialismus hinsichtlich der Auffindbarkeit lesbischer Frauen untersuchte.13 Zusätzlich arbeitete Gabriella Romano zur Verfolgungspraxis italienischer Behörden während des Faschismus (1922–1943) und der Behandlung von homosexuellen Personen in italienischen Psychiatrien.14 Beide Studien arbeiten vor allem quantitativ-statistisch und vergleichen verschiedene Institutionen. Zudem untersucht Maria Bühner in ihrer Dissertation zur Subjektivierung von weiblichen* Homosexualitäten in Ostdeutschland (1945–1994) auch Patient:innenakten aus der Charité in Berlin.15

Wir können keine Aussage darüber treffen, ob sich Betroffenen, die in der „Universitäts-Nervenklinik“ behandelt wurden, selbst queer gesehen hätten. Sie sind allerdings als Personen in der Klinik behandelt worden, die – zumindest übergangsweise – außerhalb der Normen der „Volksgemeinschaft“ standen. Auch in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft hat sich in den letzten zehn Jahren eine „Queere Zeitgeschichte“ etabliert, die Fragen nach der Konstruktion und gesellschaftlichen Wirkmächtigkeit von sexuellen und geschlechtlichen Zuschreibungen im Zusammenspiel mit anderen Differenzkategorien wie Körper, Alter, Klasse oder Fremdheit in den Mittelpunkt stellt.16

In meiner Dissertation untersuche ich erstens, wie und zu welchem Zweck Betroffene eingewiesen und behandelt wurden. Zweitens möchte ich analysieren, welche Narrative Psychiater:innen und Pflegepersonal bezüglich Sexualität und Geschlecht herstellten.

Ich gehe davon aus, dass Personen vorrangig durch die Intervention von Angehörigen und von gesellschaftlichen Autoritäten (Familie, Schule, Arbeitsplatz, Polizei etc.) eingewiesen wurden. Zweck der Behandlung war es, zu überprüfen, ob die betroffenen Personen wieder „normal“ gemacht, d.h. in die hetero-sexistische Ordnung des Nationalsozialismus zurückgeführt, werden könnten. Im weiteren gehe ich davon aus, dass sich die Phänomene von Sexualität und Geschlecht für die behandelnden Psychiater:innen und das Pflegepersonal die meiste Zeit als sehr schwammig und verworren darstellten.17 Die ständig wechselnden Kategorien und Zuschreibungen zeigen, dass es nicht einfach war, abschließende Einordnungen zu finden. Der Klinikaufenthalt diente auch dazu, diese aus Sicht der Psychiater uneindeutigen Phänomene zu entwirren.

Als Quellen verwende ich in meiner Arbeit in der Hauptsache dreißig „Patient:innenakten“ aus der „Universitäts-Nervenklinik“, die im Universitätsarchiv Halle archiviert sind. Diese hob ich zwischen Juli 2021 bis April 2023 aus. Die Patient:innenakten aus der „Universitäts-Nervenklinik“ sind eine einzigartige Quelle, die zur Erforschung bisher nicht erschlossener Facetten des Umgangs mit queeren Menschen während des Nationalsozialismus herangezogen werden können. Im Weiteren analysiere ich die spezifische Theorieproduktion über queerness von Psychiatern, die in Halle tätig waren. Diese soll den diskursiven Rahmen beleuchten, in dem die psychiatrische Praxis stattfand.18

Bezüglich des Zeitraums möchte ich die Entwicklung der Narrative der Behandlungen für Personen, die als sexuell oder geschlechtlich abweichend wahrgenommen wurden, über den gesamten Zeitraum der NS-Zeit untersuchen. Startpunkt ist für mich das Jahr 1930, in dem die NSDAP einen erheblichen Stimmenzuwachs in der Reichstagswahl erlangte. Im September 1929 fand zudem eine Abstimmung über die Abschaffung des Paragraphen 175 Reichsstrafgesetzbuch statt. Dieser Paragraph kriminalisierte von der Reichsgründung 1871 bis 1994 sexuelle Kontakte zwischen cismännlichen Personen. Das Scheitern der Abschaffung markiert das Ende des Nachdenkens einer alternativen Ordnung der Sexualitäts- und Geschlechterpolitik in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik.19

Betroffene I.Q.: Jugendlich und weiblich zugeschrieben – kaum Chancen für Beteiligung

I. Q. war eine der Betroffenen, die von Januar 1937 bis Februar 1937 in der Klinik behandelt wurde. Zu diesem Zeitpunkt war I. vierzehneinhalb Jahre alt. I. war bei der Geburt das Geschlecht „weiblich“ zugewiesen und als Mädchen sozialisiert worden. Dey wurde eingewiesen, da dey mehrfach von geschlechtlichen Normen, die Frauen zugeschrieben wurden, abwich.

Erstens zeigte dey eine aktive Sexualität: nach deren eigenen Darstellungen in der Akte war dey aktiv in Halle auf der Straße auf einen Mann zugegangen und hatte mit ihm in einer in der Nähe sich befindenden Wohnung Sex. Dey hatte sich nicht ausschließlich von dem jungen Mann dazu „verführen“ lassen, sondern dazu beigetragen, dass der sexuelle Kontakt stattfand. Dieses Verhalten widersprach der gesellschaftlichen Ansicht von der Passivität von Frauen. 

Zweitens zeigte dey eine von den gesellschaftlichen Autoritäten als „übersteigert“ wahrgenommene Sexualität: Dey onanierte fast jeden Tag. I.s Stiefmutter bemerkte dazu, „dass die Selbstbefriedigung bei [Pat.] so übermässig gewesen wäre, dass [Pat.] nachts im Bett gelegen hätte ‚wie ein Idiot‘.“20

Drittens zeigte sich I. „zügellos“: Dey aß sehr viel.

Viertens interessierte dey sich nicht für Haus- und Reproduktionsarbeiten und war auch nicht besonders gut darin: „Im Übrigen ist sie freundlich, willig, aber im Haushalt in keiner Weise anstellig und an sich unsauber, in keiner Weise eitel.“21

Zu I.s sexueller Abweichung stellten die Ärzte aber noch eine weitere Devianz fest: Dey sei schon immer groß gewesen, habe sogenannte Männerschuhe getragen. Deren Hände und Füße seien für deren Alter und für deren bei der Geburt zugewiesenes Geschlecht („weiblich“) zudem zu groß. Handschriftlich wurde über dey notiert: I. sei mit 14 Jahren 1,72 m groß, 62,5 kg schwer gewesen.21

Wegen der großen Extremitäten und wegen deren gesamten Habitus äußerte der behandelnde Arzt den Verdacht auf eine endokrinologische Störung. Die Ärzte nahmen wahr, dass I. von den geschlechtlichen Normen rund um „Frau“ abwich und schlossen daraus, dass bei dey eine körperliche Dysfunktion (hormonelle Störung) vorliegen musste. Um diese Uneindeutigkeit medizinisch einordnen zu können, wurde bei I. die sogenannte „Abderhaldensche Reaktion“ durchgeführt. Dieser Test sollte „objektiv“ belegen können, welches Geschlecht I. hatte.

Verschiedene gesellschaftliche Institutionen erwirkten, dass die ersten Anzeichen von I.s jugendlicher Sexualität pathologisiert und als behandlungswürdig eingestuft wurden. I. hatte aufgrund deren Alters und derer ökonomischen Verortung – die Familie lässt sich dem Arbeiter:innenmilieu zuordnen – kaum Möglichkeit, deren Behandlung oder Narrative mitzugestalten. Es wurde vor allem für dey gesprochen: insbesondere durch deren Stiefmutter, mit der dey kein gutes Verhältnis hatte und deren Hausarzt Dr. S. vor Ort.

Die Behandlung in der „Universitäts-Nervenklinik“ zielte nicht darauf ab, dass I. sich mit professioneller Hilfe mit den Aspekten derer aufkeimenden Sexualität und den daraus resultierenden Fragen und Unsicherheiten beschäftigen konnte. Die Behandlung mit Brom und Lubrokal zur Ruhigstellung, Gesprächstherapien mit dem behandelnden Psychiater und der Zwang, an Reinigungsarbeiten innerhalb der Klinik „mitzuhelfen“, zielten darauf ab, dey wieder „ruhig“ und „normal“ zu machen, sodass dey die gesellschaftliche Ordnung nicht störte.

Die Universitäts-Nervenklinik in Halle im Jahr 1928. In: Universitäts-Archiv Halle-Wittenberg, Rep. 40/III, Nr. 47.

Fazit

Die Akten der Betroffenen dienen uns als Sonde, die uns über Vorstellungen von Sexualität und Geschlecht der nationalsozialistischen Gesellschaft Auskunft geben können. Folgende vorläufige Ergebnisse lassen sich zusammenfassen: 

Erstens: Differenzkategorien wie Geschlecht, Alter, Klasse und wahrgenommene körperliche Versehrtheit entschieden darüber, welchen Handlungsspielraum Personen hatten, die Kategorie ihrer „Krankheit“ und ihre Behandlung mit auszuhandeln.

Zweitens herrschte beim (Pflege-)Personal Verwirrung über die geschlechtliche und sexuelle Zuweisung der Betroffenen. Je mehr jene die Kategorien für die Personen festzurren wollte, desto schwammiger wurden diese Zuschreibungen.22

 Drittens wurden vor allem folgende Behandlungsmethoden und -techniken verwendet: 

– Gesprächstherapie mit Psychiatern 

– kalte und warme Bäder

– Hormontherapie mit Testosteron für eine „Vermännlichung“

– Medikamente zur Ruhigstellung wie Brom/Lubrokal 

– Abderhaldensche Reaktion für die Bestimmung des “biologischen Geschlechts”

 Viertens arbeiteten verschiedene gesellschaftlichen Autoritäten zusammen, um Abweichende des Konzepts der “Volksgemeinschaft” schnell zu erfassen und einer Behandlung zuzuführen: 

– heterosexuelle Kleinfamilie und das weitere Verwandtschaftsnetzwerk

– Bildungsinstitutionen

– Arbeitsplatz

– Polizei

– Psychiatrie.

Die Vorstellungen davon, was ein „richtiges Geschlecht“ oder eine „erwünschte Sexualität“ sind, formen auch die politischen Entscheidungen in den meisten Lebensbereichen mit. Wer wird als „normal“ angesehen, wer nicht? Welche Personen dürfen am gesellschaftlichen Leben mit allen Rechten und Pflichten teilnehmen? Welche nicht, mit welcher Begründung? Der Umgang mit gesellschaftlichen Minderheiten sagt vor allem etwas über die Mehrheit aus. Meine Studie, in der nach dem Umgang mit Menschen mit wahrgenommen geschlechtlichen und sexuellen Abweichungen in der Psychiatrie während des Nationalsozialismus gefragt wird, legt die Konstruktionsprozesse offen, mit denen moderne Gesellschaften zwischen „normal und erwünscht“ und „abweichend und unerwünscht“ unterscheiden. Die Zeit des Nationalsozialismus markiert dabei einen Abschnitt der besonders krassen Pathologisierung und Verfolgung von Menschen, die als geschlechtlich oder sexuell abweichend wahrgenommen wurden. Die Konzepte und Kategorien, die zwischen 1933 und 1945 wichtig wurden, ragen weiterhin in unsere Gegenwart hinein. Meine Studie zeigt aber auch, dass diese Aushandlungsprozesse nicht starr und von „oben nach unten“ durchgesetzt wurden, sondern dass Betroffene und das medizinische Personal daran beteiligt waren und ihre eigenen Interpretationen einfließen ließen. Eine Geschichte der Kategorienbildung von Sexualität und Geschlecht bedeutet also eine Analyse der moralischen, politischen und sozialpsychologischen Verfasstheit der Mehrheitsgesellschaft: Sie schärft den Blick darauf, wie wir heute Geschlecht und Sexualität definieren und wen wir damit einschließen – und wen nicht. 

Anton Schulte hat Geschichte, Politikwissenschaften und Queer History an Universitäten in Wien, Wrocław und London studiert. Von 2020 bis 2023 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Geschichte der Neuzeit an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale). Seit September 2023 promoviert er mit einem Stipendium Heinrich-Böll-Stiftung. Neben seiner Promotion arbeitet er als Vermittler bei der „Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig“.  Der Blogartikel soll einen Einblick in sein Promotionsprojekt geben. Kontakt: anton_schulte@riseup.net

  1. In meiner Analyse geht es vor allem um gesellschaftliche Konstruktionsprozesse rund um Geschlecht und Sexualität. Dementsprechend verwende ich in diesem Text für die Person H. M. uneindeutige Pronomina, da ich aus dem vorliegenden Quellenmaterial ausschließlich die machtvollen Perspektiven der Ärzte einordnen kann. []
  2. Um die binäre Einordnung und Pathologisierung nicht zu reproduzieren, habe ich diese in den Zitaten unkenntlich gemacht. In meiner Analyse ist ausreichend ersichtlich, welche Einordnungen jeweils vom Klinikpersonal vorgenommen wurden. Die Originalzitate liegen mir vor und können bei Interesse eingesehen werden []
  3. UAHW, Repositorium 113, Nr. 8189, Patient:innenakte von H. M. „Fragebogen B, Ärztliches Zeugnis zur Aufnahme von Geisteskranken, Geistesschwachen und Epileptischen in Heilanstalten“. []
  4. UAHW, Repositorium 113, Nr. 8189, Patient:innenakte von H. M., Bericht des Arztes. [] []
  5. Reil und seine Nachfolger: Zwei Jahrhunderte Universitätspsychiatrie am Geburtsort der „Psychiatrie“ Halle. With the assistance of Andreas Marneros. Köln: ANA-Publ, 2012. []
  6. Bock, Gisela. „Zwangssterilisation im Nationalsozialismus.“ Zugl. Kurzfassung von: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 1984, Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat, 2010. []
  7. Hajkova, Anna. „Den Holocaust Queer Erzählen.“ In Jahrbuch Sexualitäten. Hrsg. von Janin Afken, Jan Feddersen, Benno Gammerl, 86–110. Göttingen: Wallstein, 2018. []
  8. Siehe dazu vor allem die sozialwissenschaftliche Analyse einer transgeschlechtlichen Transition: Hirschauer, Stefan. Die soziale Konstruktion der Transsexualität: Über die Medizin und den Geschlechtswechsel. 5. Auflage. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1045. []
  9. Foucault, Michel. Die Geburt der Klinik: Eine Archäologie des ärztlichen Blicks. Ungekürzte Ausg., Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl., 1991. []
  10. Porter, Roy. „Doing Medical History from Below.“ Theory and Society 14,2 (1985): 175–198; Beachy, Robert. “The German Invention of Homosexuality.” The Journal of Modern History 82,4 (2010): 801–838; Foucault, Michel. Sexualität und Wahrheit Bd. 1. Der Wille zum Wissen. Übersetzt von Ulrich Raulf und Walter Seitter. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977. []
  11. Siehe auch zum Konzept von kinship: Hájková, Anna. Menschen ohne Geschichte sind Staub: Homophobie und Holocaust. Hirschfeld-Lectures 14. Göttingen: Wallstein Verlag, 2021. []
  12. Nolte, Karen, Kunz, Steff: „Psychiatrische Kliniken“, in: Handbuch queere Zeitgeschichten I. Räume. hrsg. von Andrea Rottmann, Martin Lücke, Benno Gammerl, Berlin: transcript Verlag, 2023, 111–121. []
  13. Weinschenk, Claudia. „’Auch ich fühlte mich immer mehr zu meinem Geschlecht hingezogen’ Ein Forschungsprojekt zur Auffindbarkeit lesbischer Frauen in Psychiatrien während des Nationalsozialismus.“ Invertito – Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten 22 (2020): 46–76. []
  14. Romano, Gabriella. The Coercion and Confinement of LGBT People in Psychiatric Hospitals in Italy During the Fascist Regime, 1922–1943. PhD thesis, Birkbeck University, 2021. []
  15. https://www.queere-zeitgeschichten.net/ueber-uns/Maria-Buehner/index.html (letzter Zugriff: 14.08.23). []
  16. Das DFG-Forschungsnetzwerk „Queere Zeitgeschichten in Europa“ umfasst 16 Mitglieder und 30 Gäst:innen aus sieben Ländern. Es ist am Fachbereich Geschichtsdidaktik der Freien Universität Berlin angesiedelt und wird von Prof. Dr. Benno Gammerl, Prof. Dr. Martin Lücke und Andrea Reimann geleitet. Das Netzwerk erarbeitet gerade drei Handbücher zur queeren Zeitgeschichte in Europa. https://www.queere-zeitgeschichten.net/. []
  17. Zu der Schwierigkeit von bürokratischen Apparaten, Sexualität und Geschlecht zweifelsfrei einzuordnen siehe auch Caplan, Jane. „The Administration of Gender Identity in Nazi Germany.“ History Workshop Journal 72 (2011): 171–180 und Schulte, Anton. ‘He roamed the streets in a flamboyant and ladylike attire,’ Encounters between Transvestites and Bureaucrats in Weimar Republic and in National Socialism, 1919 – 1945, Master Dissertation in Queer History, Goldsmiths College London, 2019. []
  18. Hier untersuche ich insbesondere die Schriften von Emil Abderhalden zur sogenannten „Abderhaldenschen Reaktion“. Siehe dazu Kaasch, Michael. „Sensation, Irrtum, Betrug? Emil Abderhalden und die Geschichte der Abwehrfermente.“, Acta Historica Leopoldina 36 (2000): 145–210; Noll, Richard. „The Blood of the Insane.“ History of Psychiatry 17, 68:4 (2006): 395–418. []
  19. Marhoefer, Laurie. Sex and the Weimar Republic: German Homosexual Emancipation and the Rise of the Nazis. Toronto: University of Toronto Press, 2015. []
  20. UAHW, Repositorium 113, Nr. 14430, Patient:innenakte von I. Q. []
  21. UAHW, Repositorium 113, Nr. 14430, Patient:innenakte von I. Q., Bericht des Arztes. [] []
  22. Siehe auch, Caplan, Jane. „The Administration of Gender Identity in Nazi Germany.“ History Workshop Journal 72 (2011): 171–180. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor:in (s.o.) (26. April 2024). Sexualität und Geschlecht im Spiegel der Akten der „Universitäts-Nervenklinik“ Halle (Saale), 1929–1939  . HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/xv8h


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.