Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verliebt, verfolgt, verheimlicht und getrennt durch eine Mauer – Der Roman „Verwirrnis“ von Christoph Hein

Von Moritz Bense

Christoph Heins Roman Verwirrnis mit queerer DDR-Flagge von Moritz Bense (Foto: Moritz Bense).

Sucht man in der Weltliteratur nach Werken, welche die Geschichte Homosexueller abbilden, stößt man lediglich auf eine recht überschaubare Ansammlung von literarischen Zeugnissen dieser Art. Zu den prominentesten Texten der Moderne zählen vor allem André Acimans im Italien der 80er spielender Roman Call Me by Your Name sowie Patricia Highsmiths Erzählung The Price of Salt über eine US-amerikanische Frauenliebe der 50er Jahre. Deutschsprachige Pendants sind dagegen noch seltener vertreten, besonders wenn es um Schicksale in der ehemaligen DDR geht. Jene Lücke versucht der deutsche Schriftsteller Christoph Hein mit seinem 2018 veröffentlichten Roman Verwirrnis zu schließen. In diesem erzählt er die Geschichte des 1939 im Thüringischen Heiligenstadt geborenen Friedeward Ringelings, der sich in seinen Schulkameraden Wolfgang Zernick verliebt und die politischen sowie gesellschaftlichen Hürden ihrer Liebe am eigenen Leibe erfährt.

Statt Zuckerbrot die väterliche Peitsche

Der Liebe zwischen Wolfgang und Friedeward sind bereits auf familiärer Ebene große Stolpersteine in den Weg gelegt. So entstammt Letztgenannter einem streng katholischen Elternhaus, welches den autoritären Regeln des Vaters Pius Ringeling untersteht. Zu dessen „moralischen Geboten“ zählt auch die körperliche Züchtigung der Familienmitglieder: So verwendet er als probates Mittel zur bürgerlichen Erziehung einen Siebenstriemer, mit welchem er moralisches Vergehen bestraft. Dieses „pädagogische Hilfswerkzeug“ kommt ebenfalls zum Einsatz, als Pius seinen Sohn in flagranti mit Wolfgang zusammen im Bett erwischt. Bei der Bestrafung von Friedewards „widernatürlicher Perversion“ bezieht sich der tiefgläubige Katholik auf die Bibelstellen zur Stadt Sodom, welche Gott als Strafe für ihr unmoralisches Verhalten untergehen ließ:

„[D]ie Sünde der Sodomiter ist unmoralisch, sie ist ein Verbrechen. […] Eine Sünde gegen Gott, gegen die Natur, gegen jede Moral, und sie ist nie und nimmer hinzunehmen.“1

Für Pius Ringeling ist Friedewards Begehren nicht nur ein Verstoß gegen die „gottgewollte Naturordnung“, sondern auch im Sinne der bis in die 80er Jahre reichenden medizinisch-psychiatrischen Auffassung eine pathologische Erscheinung bzw. eine „krankhafte Verhaltensstörung, die behandelt werden muss.“2

Strafrechtliche Ahndung

Doch nicht nur die pathologische sowie religiös motivierte Ablehnung von Homosexualität durch Friedewards Vater erschwert die Liebe der beiden jungen Männer, sondern auch die rechtliche Lage zur Anfangszeit der DDR. Aus diesem Grund macht Wolfgang seinen Freund darauf aufmerksam, vorsichtig zu sein – schließlich „gibt es einen Paragraphen für Leute wie uns.“3 Gemeint ist der unter den Bereich „Sittlichkeitsdelikte“ fallende Paragraph 175 des Strafgesetzbuches der DDR, welcher besagte:

„Die widernatürliche Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Geschlechts […] begangen wird, ist mit Gefängnis zu bestrafen.“4

Mit jenem Gesetz kehrte die DDR-Justiz zu der weniger strengen Version des § 175 aus der Weimarer Republik zurück und distanzierte sich vom nationalsozialistischen Gegenstück des Paragraphen, welches von der westdeutschen Regierung übernommen und fortgeführt wurde. Beide Fassungen unterscheidet der ausschließlich im DDR-Strafgesetzbuch verwendete Terminus „widernatürlich“: Durch diesen sind (entgegen der Strafverfolgung in der BRD) lediglich „beischlafähnliche Handlungen“ bzw. solche Handlungen, die eine eindeutige Penetration erkennen lassen, strafbar.5 Trotz dieser liberaleren §175-Fassung war die Verfolgung von Homosexuellen in der DDR genauso stark ausgeprägt wie in Westdeutschland. Ihren Zenit erreichte die ostdeutsche Homosexuellenverfolgung nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953, als das SED-Regime eine restriktivere Politik anwandte, um seine Macht zu sichern. Folglich werden Friedeward und Wolfgang nach ihrer Immatrikulation an der Leipziger Universität von einer guten Freundin dringend ermahnt, sich in angesichts des verschärften, politischen Klimas zurückzuhalten.

Tarnung und geheimes Liebesleben

Die entgegen der BRD „harmlosere“ Variante des § 175 in der DDR schützte allerdings nicht vor der allgemeinen homophoben Einstellung der Gesellschaft sowie der öffentlichen Kriminalisierung von Homosexualität. So bestand jederzeit die Gefahr, durch homosexuelle Gesten und „unzüchtige“ Handlungen in der Öffentlichkeit nach § 183 des Strafgesetzbuches der DDR verfolgt zu werden.6 Auch Friedeward und Wolfgang werden im Roman wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses angezeigt, als sie während eines gemeinsamen Ostseeurlaubes an einem inoffiziellen FKK-Strand zusammen nackt baden. Jene gesellschaftliche Missbilligung und Ächtung führen dazu, dass die beiden Freunde ähnlich wie viele Homosexuelle ihre Liebe nicht öffentlich, sondern im Verborgenen ausleben. Als geheime Treffpunkte fungieren u.a. abseitige Stellen im Kurpark, abgelegene Badestellen oder ihre Studentenwohnungen. Außerhalb der eigenen vier Wände hüllen sich Friedeward und Wolfgang in „einen Mantel von Gutbürgerlichkeit“7 , verzichten auf einen Austausch von Zärtlichkeiten und achten genauestens darauf, sich nicht durch auffällige Gesten intimer Nähe zu verraten. Zusätzlich versuchen beide als Tarnung des Homosexualitätsstigmas, der gängigen Vorstellung von Männlichkeit zu entsprechen und wie frauenbegehrende Männer zu wirken. Hierbei orientieren sie sich wie die meisten Homosexuellen der damaligen Zeit an dem Idealbild des wohlanständigen Bürgers, welcher das größte gesellschaftliche Ansehen genoss und der sexuellen Devianz weit weniger verdächtig war.8 Demgemäß achten beide auf ihr äußeres Erscheinungsbild und Verhalten: Sie sind sportlich, kleiden sich außerordentlich adrett, legen ein adäquates Benehmen an den Tag und gelten auf diese Weise als Frauenschwarm. 

Selbstzweifel

Der väterliche Sündenvorwurf, die politische Verfolgung, die gesellschaftliche Diskriminierung und das damit einhergehende Sich-verbiegen-müssen im alltäglichen Leben führen zu einer schwerwiegenden psychischen Belastung des Protagonisten. Wie bei vielen Betroffenen zeigt sich auch im Falle Friedewards eine internalisierte Homophobie9 : Die Identifizierung mit der gesellschaftlichen Ablehnung sowie die Übernahme von homophoben Mustern münden in negativen Selbstwahrnehmungen, in Selbstzweifel und letztendlich in Selbstekel und -hass. Immer wieder wird Friedeward von Schuldgefühlen und Ängsten hinsichtlich des Verlustes seines Seelenheils geplagt, denn in seinen Augen war „seine Liebe, sein Begehren […] Unrecht, war gegen die Natur, beschämte und beschmutzte ihn.“10 Diese Selbstzweifel gehen sogar soweit, dass Friedeward über Suizid nachdenkt – ein Schicksal, das er mit vielen Homosexuellen teilt. So gaben in einer 1990 durchgeführten Umfrage 27% der Lesben und 37% der Schwulen an, angesichts der massiven Ausgrenzung und prekären Lebenssituation Selbstmordgedanken gehabt zu haben.11

Eine Ehe zum Schein

Dass Friedeward und Wolfgang an derselben Universität studieren, schürt bei Pius Ringeling den Verdacht, dass die beiden entgegen seines Verbots eine „nonkonforme“ Beziehung miteinander führen. Um sich vor weiteren Anfeindungen zu schützen, sucht Friedeward nach einer Lösung, dem Anpassungsdruck zu entfliehen. Wie es der Zufall will, lernt er in Leipzig die Theaterwissenschaftlerin Jacqueline Duehren kennen, welche eine ähnliche homosexuelle Beziehung mit ihrer Professorin Herlinde Grosser führt. Zu zweit gehen sie eine eheliche Zweckgemeinschaft ein, um die letzten Zweifel an ihrer sexuellen Orientierung aus der Welt zu schaffen. Und tatsächlich geht ihr Plan auf: Friedewards Vater gibt angesichts der inszenierten heterosexuellen Beziehung seine Bedenken endgültig auf. Wie etwa ein Zehntel der Schwulen und Lesben in der DDR errichten Friedeward und Jacqueline mithilfe der binären Eheschließung eine „heterosexuelle Fassade für die Familie und das Umfeld“12 , um die heteronormativen Erwartungen zu erfüllen und dadurch der sozialen Ächtung zu entgehen.

Lockerung des § 175 – (k)ein Grund zum Feiern

Am Silvesterabend des Jahres 1957 trifft sich das Vierergespann bestehend aus Friedeward, Wolfgang, Herlinde und Jacqueline, um auf ein neu erlassenes, dem homosexuellen Begehren entgegenkommendes Gesetz anzustoßen. Gemeint ist das Strafrechtsergänzungsgesetz, welches die Möglichkeit bot, von der Bestrafung homosexueller Handlungen abzulassen, wenn „die Tat nicht […] als gesellschaftsgefährlich anzusehen ist“13 . Damit war der § 175 de-facto aufgehoben. Dennoch warnt Herlinde die drei davor, nun nicht leichtsinnig zu werden:

„Es ist ein Gesetz […], ein wunderbares Gesetz, aber Gesetze schaffen ein Tabu nicht aus der Welt. […] Glaubt bloß nicht, dass mit der Streichung dieses Paragraphen auch die Ächtung ein Ende hat.“14

Auch wenn der § 175 abgemildert und sogar 1968 in der DDR gänzlich abgeschafft wurde, blieb die Stigmatisierung und moralische Verurteilung der Homosexualität in der Gesellschaft bestehen. So gaben nach der Umfrage von 1990 etwa die Hälfte der Schwulen und Lesben an, trotz der Aufhebung der Strafbarkeit von Homosexualität keine gesellschaftliche Billigung, sondern weiterhin homophobe Anfeindungen erlebt zu haben.11 Wolfgang, welcher Ende der 50er im Zuge eines Stipendiums an der Musikhochschule West-Berlin angenommen wird, kann sich allerdings recht wenig über das neue DDR-Gesetz freuen, da in der BRD der strenge § 175 vollumfänglich bestehen bleibt. So führen eine unerwartete Zimmerkontrolle, die seine Homosexualität aufdeckt, sowie der Mauerbau 1961 zum Ende seiner akademischen Karriere und zur Trennung von Friedeward.

Vom Germanistikdozenten zum IM

Wie viele Homosexuelle strebt Friedeward im Roman danach, zur Entkräftigung des Vorurteils der Verweiblichung eine erstrebenswerte Position zu erreichen. Die gehobene Bildung und der berufliche Erfolg vom Germanistikdozenten zum Professor für Literaturwissenschaft sollen ihm Anerkennung verschaffen und den „Makel seiner sexuellen Orientierung“ annullieren.15 Die Sympathie zu seinem Doktorvater, der durch seine Ausreise aus der DDR und seine Äußerungen über den sozialistischen Staat dem SED-Regime ein Dorn im Auge ist, bringt Friedeward in das Blickfeld des MfS. Er wird unter Ausnutzung seiner Vulnerabilität dazu erpresst, als IM seinen Doktorvater zu bespitzeln, um so seine „Besonderheit weiterhin in einem Mantel des Schweigens gehüllt zu lassen.“16 Friedeward willigt ein und erfährt hierfür nach der Wende enorme Anschuldigungen. Die einzige Lösung für die Schuldbefreiung lautet, die Erpressung und seine Homosexualität öffentlich zu machen. Getrieben von Ängsten des Ansehensverlusts nimmt sich Friedeward letztendlich das Leben. Jacqueline und Herlinde sehen seinen Selbstmord als Warnruf, nicht an der ständigen Maskerade zugrunde zu gehen:

„Friedeward hat sich ein Leben lang versteckt, das war es, was ihn das Leben kostete. Lass die Leute denken und schwatzen, was sie wollen. Wir werden uns nicht mehr verstecken.“17

Sie besiegeln das Romanende mit ihrem allerersten Kuss in der Öffentlichkeit.

Moritz Bense ist Student am Institut für Geschichte der MLU Halle-Wittenberg.

  1. Christoph Hein: Verwirrnis. Berlin 2018, S. 105. []
  2. Christoph Hein: Verwirrnis. Berlin 2018, S. 65. []
  3. Christoph Hein: Verwirrnis. Berlin 2018, S. 72. []
  4. §175, in: Strafgesetzbuch und andere Strafgesetze, hrsg. Von dem Ministerium der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik, Deutscher Zentralverlag, Berlin 1951, S. 87. []
  5. Vgl. Zinn, Alexander: Von ‚Staatsfeinden‘ zu ‚Überbleibseln der kapitalistischen Ordnung‘. Homosexuelle in Sachsen 1933-1968, Göttingen 2021, S. 266. []
  6. Vgl. §185, in: Strafgesetzbuch und andere Strafgesetze, hrsg. Von dem Ministerium der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik, Deutscher Zentralverlag, Berlin 1951, S. 92. []
  7. Christoph Hein: Verwirrnis. Berlin 2018, S. 147. []
  8. Vgl. Benno Gammerl: Anders fühlen. Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik. Eine Emotionsgeschichte, Bonn 2021, S. 70f. []
  9. Siehe hierzu Benno Gammerl: Anders fühlen. Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik. Eine Emotionsgeschichte, Bonn 2021, S. 55. []
  10. Christoph Hein: Verwirrnis. Berlin 2018, S. 219. []
  11. Vgl. Könne, Christian: Zur Geschichte von Homosexuellen, Trans- und Intergeschlechtlichen der DDR. Ansätze und Desiderate, in: Einsicht 21 (2020), S. 24-33, hier S. 24. [] []
  12. Siehe hierzu Benno Gammerl: Anders fühlen. Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik. Eine Emotionsgeschichte, Bonn 2021, S. 54. []
  13. Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1957, S. 643. []
  14. Christoph Hein: Verwirrnis. Berlin 2018, S. 199. []
  15. Siehe hierzu auch Benno Gammerl: Anders fühlen. Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik. Eine Emotionsgeschichte, Bonn 2021, S. 68f. []
  16. Christoph Hein: Verwirrnis. Berlin 2018, S. 273. []
  17. Christoph Hein: Verwirrnis. Berlin 2018, S. 303. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor:in (s.o.) (10. Januar 2024). Verliebt, verfolgt, verheimlicht und getrennt durch eine Mauer – Der Roman „Verwirrnis“ von Christoph Hein. HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vlh5


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.