Das Deutsche Kaiserreich jenseits von Licht und Schatten
Eine neue Perspektive für die Demokratiegeschichte
Von Oliver Kurt Wedermann
Am 27. Oktober 2023 fand die 4. Tagung des Arbeitskreises „Kommunale Erinnerungskultur“ in Dresden statt, wo ich einen eigenen Beitrag gehalten habe. Ein Kernpunkt des Beitrages war es, das Deutsche Kaiserreich mit der Demokratiegeschichte zu verbinden. Dies sorgte für reges Interesse bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tagung, da dies bedeutet, das Kaiserreich und die Demokratiegeschichte stärker als bisher zusammen zu denken. Es entwickelten sich auf der Tagung sehr interessante Gespräche zur Rolle des Kaiserreichs innerhalb der Demokratiegeschichte, die als Anregung für dieses Essay dienen. Dementsprechend geht es im Folgenden um die Frage: Welche Positionen gibt es innerhalb der Geschichtswissenschaft zur Rolle des Deutschen Kaiserreichs innerhalb der Demokratiegeschichte? Des Weiteren wird der Blick auch auf andere Forschungsdisziplinen gerichtet, um die Frage zu diskutieren: Gibt es außerhalb der historischen Forschung andere Herangehensweisen an die Demokratiegeschichte und können diese Historikerinnen und Historikern eine neue Perspektive ermöglichen?
Zwischen Licht und Schatten
Doch bevor auf diese Frage näher eingegangen werden kann, gilt es zu untersuchen, wie bisher auf das Kaiserreich geblickt wurde. Ein Blick auf die geschichtswissenschaftliche Forschung zeigt, dass das Kaiserreich seit einigen Jahren intensiv diskutiert wird, auch in Bezug auf dessen Rolle innerhalb der Demokratiegeschichte. Die verschiedenen Positionen werden bereits im Titel eines Sammelbandes „Zwischen Licht und Schatten“1 offenbar.
Die Schattenseite der Debatte wird insbesondere von Eckart Conze und seiner Monographie „Schatten des Kaiserreichs“ vertreten. Conze gesteht zwar ein, dass es „liberale und demokratische Potentiale“2 gegeben habe. Doch kritisiert er am Kaiserreich, dass die gesellschaftliche Demokratisierung aufgrund einer fehlenden Parlamentarisierung ins Leere gelaufen sei und letztlich den autoritären Staat gestärkt und einen nationalistischen Populismus genährt habe.3 Jedoch legt Conze seiner Vorstellung von Parlamentarisierung und letztlich Demokratisierung eine teleologische Vorstellung von Demokratiegeschichte zugrunde. Dem Marburger Historiker schwebt die heutige parlamentarische Demokratie Deutschlands vor Augen, wenn er kritisiert, dass der entscheidende Schritt zur Parlamentarisierung, die Bindung der Regierung ans Parlament, im Kaiserreich nicht vollzogen worden sei.4 Dies würde die Möglichkeit ausschließen, dass sich in Deutschland eine präsidentielle Demokratie entwickeln könnte, bei der Exekutive und Legislative streng voneinander getrennt wären.
Diesem Befund stehen die positiven Entwicklungen im Kaiserreich gegenüber, die in Demokratisierung, Egalisierung und der Pluralismus der Gesellschaft bestünden. Andreas Braune und die anderen Herausgeber kommen am Ende der Einleitung ihres Sammelbandes „Einigkeit und Recht, doch Freiheit? Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur“ zum Fazit, dass sich innerhalb der politischen und gesellschaftlichen Praxis durchaus Tendenzen von Demokratisierung finden lassen.5 Birgit Aschmann und Monika Wienfort führen dieser Logik folgend an, „dass Gewalt, Repression, Antisemitismus und Militarismus im Kaiserreich vorhanden waren. Aber es gab eben nicht nur Konflikte, sondern auch soziale Kohäsion, es gab Reformaufbrüche und Entwicklungen zu mehr Partizipation und Demokratisierung.“6 Die Vorgehensweise der „Lichtseite“ folgt demnach der Logik, dass die negativen Seiten des Kaiserreichs anerkannt werden, jedoch die positiven Seiten ebenfalls zu berücksichtigen sind, da diese bislang eher zu kurz gekommen sind. Diese Sicht auf das Kaiserreich vermeidet es leider noch, die negativen und positiven Entwicklungen des Kaiserreichs zusammen zu betrachten, wobei diese sich gegenseitig beeinflusst haben. Demokratische Ideen und Praktiken wie der Wahlakt und das Parlament konnten sich nur im Rahmen des autoritären Staates entwickeln und passten sich dementsprechend den Bedingungen an.
Die Licht- und Schattenseite verdeutlichen die Probleme, wenn versucht wird, die Komplexität des Kaiserreichs zu vereinfachen und den Betrachtungen teils teleologische Ansichten von Entwicklungen zugrunde liegen. Dabei kann die Lösung des Problems nicht sein, dass auf die „‚unendlichen Schattierungen‘ von Grau“7 geschaut wird. All dies sind normative Wertungen des Kaiserreichs aus heutiger Perspektive, die die zeitgenössische Sicht unterschlagen. Das Kaiserreich wird dabei auf dessen Rolle innerhalb von Entwicklungslinien reduziert, sei es die Demokratiegeschichte, Nationalismus oder Autoritarismus. Christopher Nonn hat dies prägnant im ersten Satz seines Beitrages zusammengefasst: „Urteile über die Zeit des deutschen Kaiserreichs sagen seit 1918 meist mehr über die Zeit aus, in der sie getroffen wurden, als über das Kaiserreich selbst.“8
Ein neuer Ansatz
Doch wie kann nun dieses Defizit in der Betrachtung des Kaiserreichs behoben werden? Welche anderen Möglichkeiten zur Betrachtung des Deutschen Kaiserreichs innerhalb der Demokratiegeschichte gibt es? Ein möglicher neuer Ansatz kommt hierbei nicht aus den Reihen der Geschichtswissenschaft, sondern aus der Politikwissenschaft. In ihrem Beitrag „The Historical Turn in Democratization Studies: A New Research Agenda for Europe and Beyond“ stellen Giovanni Capoccia und Daniel Ziblatt eine neue Methodologie und Theorie zur Untersuchung von Demokratisierung vor. Ihren Ansatz fassen sie kurz in fünf Punkten zusammen:
- Kausalitäten aus historischer Perspektive betrachten, d.h. die Chronologie der Geschichte beachten und nicht aus Sicht der Gegenwart auf die Vergangenheit blicken, sondern von der Vergangenheit in die Gegenwart
- Die Entstehung von Demokratie als schrittweisen Prozess ansehen, d.h. eine Institution nach der anderen, und nicht als monumentaler Umbruch eines Regimes
- Analyse von wichtigen Episoden von institutionellem Wandel durchführen, wobei eine exakte Rekonstruktion der Motive und Interessen der zeitgenössischen Akteure angestrebt wird
- Motivation der Akteure durch verschiedene Konfliktlinien beachten, z.B. religiöse, ethnische und ideologische Trennlinien
- Demokratisierung als Entwicklung in Episoden verstehen, d.h. als Kette von großen und kleinen Ereignissen, die nicht immer Fortschritt bringen müssen.9
Der Vorteil dieser neuen Methodologie ist, dass die Ereignisse der Vergangenheit nicht mehr auf ihre Wirkung für die Gegenwart reduziert werden. Im Falle der Demokratiegeschichte bedeutet das, dass die Entwicklungen der Vergangenheit nicht mehr danach bewertet werden, inwieweit sie zu der Entstehung der heutigen deutschen Demokratie beigetragen haben, wodurch der teleologische Aspekt der Demokratiegeschichte begrenzt wird. Den Zeitgenossen des Kaiserreichs schwebte nämlich nicht die heutige BRD vor, wenn sie über Demokratie nachdachten. Sie hatten ihre eigenen Vorstellungen, die natürlich von den Begebenheiten ihrer Gegenwart bestimmt und geformt wurden, die nun stärker in den Fokus gerückt werden können.
In dieser Hinsicht sollte vor allem die Offenheit der Geschichte beachtet werden. Wenn man heute in die Zukunft blickt, empfindet man diese als offen und alles Mögliche könnte geschehen, wobei die Zukunft dennoch an die Geschehnisse der Vergangenheit und die Situation der Gegenwart gebunden ist. Dies war auch für die Zeitgenossen des Kaiserreichs der Fall. Ihr Handlungsspielraum zur Entwicklung von demokratischen Ideen und Praktiken war durch das autoritäre politische System zwar beschränkt, aber trotz der Grenzen gab es offene Räume, die die Zeitgenossen füllen konnten. Dabei wandert der Blick auf viele verschiedene Formen von Demokratisierung und es öffnet sich eine weite Spannbreite von verschiedenen Pfaden, die die Demokratiegeschichte hätte nehmen können.
Doch dieser neue Ansatz ermöglicht nicht nur die Komplexität der Geschichte des Kaiserreichs jenseits von Licht und Schatten zu betrachten, sondern lädt auch zu einem neuen Verständnis von Demokratie ein. Ein Kernpunkt der Teleologie der Demokratiegeschichte ist die Vorstellung, dass das heutige System der Endpunkt der demokratischen Entwicklung ist. Die Demokratisierung sei abgeschlossen und jegliche Kritik und Änderungsvorschläge an dem demokratischen System werden als undemokratisch und die Demokratie gefährdend oder als Überreste der Vordemokratie verstanden. Dies ist jedoch ein statisches Verständnis von Demokratie. Demokratie muss vielmehr als ein dynamischer Prozess verstanden werden, der sich stets an den gegebenen Grenzen orientiert und neue Wege einschlägt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht nur für die Betrachtung des Kaiserreichs, sondern für die Demokratiegeschichte insgesamt eine neue Herangehensweise an die Vergangenheit und ein neues Verständnis von Demokratie notwendig sind. Die neue Perspektive ist die Erkenntnis von der Offenheit der Vergangenheit. Die Ereignisse der Vergangenheit waren nicht vorbestimmt, noch waren es die Handlungen und Vorstellungen der Zeitgenossen. Sie orientierten sich an den Gegebenheiten ihrer Gegenwart, wodurch sie nicht am Maß der heutigen Gegenwart gemessen werden können. Das neue Verständnis von Demokratie fasst diese als einen dynamischen Prozess auf, der vermutlich nie abgeschlossen sein wird. Demokratie entwickelt sich immer weiter fort und stößt immer wieder auf neue Grenzen. Konflikte und deren Bewältigung sind Grundbestandteile der Demokratie und kein Anzeichen für dessen Niedergang. Wenn dies beachtet wird, öffnet sich nicht nur das Kaiserreich als fruchtbares Feld der Demokratiegeschichte, sondern auch andere Zeitperioden, die bisher wenig oder gar nicht betrachtet wurden, wie die Zeit des Nationalsozialismus oder die DDR.
Bibliographie:
Aschmann, Birgit / Wienfort, Monika (Hrsg.): Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich (1871–1914) und seine neuen Kontroversen, Frankfurt am Main 2022.
Aschmann, Birgit / Wienfort, Monika: Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich und seine neuen Kontroversen. Eine Einleitung, in: Dies. (Hrsg.): Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich (1871-1914) und seine neuen Kontroversen, Frankfurt am Main 2022, S. 7–30.
Braune, Andreas / Dreyer, Michael / Lang, Markus/Lappenküper, Ulrich: Einleitung: Wie Demokratisch war der Obrigkeitsstaat?, in: Dies. (Hrsg.): Einigkeit und Recht, doch Freiheit? Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur (Weimarer Schriften zur Republik 17), Stuttgart 2021, S. IX–XX.
Capoccia, Giovanni / Ziblatt, Daniel: The Historical Turn in Democratization Studies: A New Research Agenda for Europe and Beyond, in: Comparative Political Studies 43,8/9 (2010), S. 931–968.
Conze, Eckart: Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe, 2. Auflage, München 2021.
Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte 1866–1918. Zweiter Band: Machtstaat vor der Demokratie, München 1992.
Nonn, Christoph: Zwischen „weißer Legende“ und „schwarzer Legende“. Das Kaiserreich als Objekt von Geschichtspolitik, in: Andreas Braune et al. (Hrsg.): Einigkeit und Recht, doch Freiheit? Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur (Weimarer Schriften zur Republik 17), Stuttgart 2021, S. 407–423.
Oliver Kurt Wedermann ist Student am Institut für Geschichte der MLU Halle-Wittenberg.
- Aschmann, Birgit /Wienfort, Monika (Hrsg.): Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich (1871–1914) und seine neuen Kontroversen, Frankfurt am Main 2022. [↩]
- Conze, Eckart: Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe, 2. Auflage, München 2021, S. 19. [↩]
- Vgl. ebd., S. 133. [↩]
- Vgl. ebd., S. 128. [↩]
- Vgl. Braune, Andreas / Dreyer, Michael / Lang, Markus / Lappenküper, Ulrich: Einleitung: Wie Demokratisch war der Obrigkeitsstaat?, in: Dies. (Hrsg.): Einigkeit und Recht, doch Freiheit? Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur (Weimarer Schriften zur Republik 17), Stuttgart 2021, S. IX–XX, hier S. XX. [↩]
- Aschmann, Birgit/Wienfort, Monika: Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich und seine neuen Kontroversen. Eine Einleitung, in: Dies. (Hrsg.): Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich (1871–1914) und seine neuen Kontroversen, Frankfurt am Main 2022, S. 7–30, hier S. 25. [↩]
- Ebd., S. 24. „unendliche Schattierungen“ stammt ursprünglich aus Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte 1866–1918. Zweiter Band: Machtstaat vor der Demokratie, München 1992, S. 905. [↩]
- Nonn, Christoph: Zwischen „weißer Legende“ und „schwarzer Legende“. Das Kaiserreich als Objekt von Geschichtspolitik, in: Andreas Braune et al. (Hrsg.): Einigkeit und Recht, doch Freiheit? Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur (Weimarer Schriften zur Republik 17), Stuttgart 2021, S. 407–423, hier S. 407. [↩]
- Vgl. Capoccia, Giovanni / Ziblatt, Daniel: The Historical Turn in Democratization Studies: A New Research Agenda for Europe and Beyond, in: Comparative Political Studies 43, 8/9 (2010), S. 931–968, hier S. 939–942. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor:in (s.o.) (8. Dezember 2023). Das Deutsche Kaiserreich jenseits von Licht und Schatten. HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pjqf
Ein sehr interessanter und Gedanken anregender Beitrag!
Sehr geehrter Herr Wedermann,
dem letzten Satz Ihres letzten Absatzes: „Das neue Verständnis von Demokratie fasst diese als einen dynamischen Prozess auf, der vermutlich nie abgeschlossen sein wird. Demokratie entwickelt sich immer weiter fort und stößt immer wieder auf neue Grenzen. Konflikte und deren Bewältigung sind Grundbestandteile der Demokratie und kein Anzeichen für dessen Niedergang. Wenn dies beachtet wird, öffnet sich nicht nur das Kaiserreich als fruchtbares Feld der Demokratiegeschichte, sondern auch andere Zeitperioden, die bisher wenig oder gar nicht betrachtet wurden, wie die Zeit des Nationalsozialismus oder die DDR.“ kann ich nicht ganz zustimmen.
Denn würde dann der Begriff der Demokratie nicht vollständig normentleert?
Diese Diskussion führten ja Carl Schmitt und die Positivisten – mit der Folge, dass die Demokratiemaschine alles verarbeitet, Hauptsache die Formalien sind eingehalten. Das hatte Hitler mit seinem Legalitätskurs verstanden.
Wollen wir darüber in der Streitarena der aktuellen Jahresausstellung des Stadtmuseums streiten? Vielleicht finden sich ja ein paar Leute, denen das Spaß machen würde – auch gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Verbotsdiskussion um die AfD, die sich ja selbst als demokratische Partei sieht.
Mit besten Grüßen
Norbert Böhnke
Sehr geehrter Herr Böhnke,
gerne nehme ich Ihre Einladung in die Streitarena an. Denn es ist wichtig, sich über den Demokratiebegriff Gedanken zu machen und diesen kritisch zu diskutieren. Doch möchte ich schon jetzt anmerken, dass der Demokratiebegriff, wie er aus meiner Sicht in der Demokratiegeschichte verwendet werden sollte, von unserer heutigen Demokratie zu unterscheiden ist. Dies können wir aber im Rahmen der Streitarena miteinander diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Kurt Wedermann
Das freut mich. Melden Sie sich bitte, damit wir einen Termin ausmachen können.