Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wir, in der Lerchenstraße: Bettina Wilperts “Herumtreiberinnen” – Über die “geschlossenen Venerologischen Stationen” in der DDR

Von Franziska Obst

Der Gebäudekomplex in der Riebeckstraße 63 in Leipzig diente Bettina Wilpert als Inspiration für die Kulisse ihres Romans, die fiktive Lerchenstraße. © Wikimedia Commons

Die Handlung von Bettina Wilperts Roman „Herumtreiberinnen“ entfaltet sich anhand dreier Erzählstränge. Das verbindende Element zwischen den drei Schicksalen der Protagonistinnen Manja, Lilo und Robin ist ein Gebäude in der fiktiven Lerchenstraße in Leipzig. Die bewegte Geschichte dieses Ortes spiegelt sich dabei in den persönlichen Erfahrungen der drei jungen Frauen wider. Das Herzstück der Handlung ist jedoch die Geschichte der siebzehnjährigen Manja, welche im Jahr 1983 von der DDR-Volkspolizei aufgegabelt und in die Lerchenstraße gebracht wird. Erst mit der Zeit findet sie heraus, dass es sich bei dem Gebäude, in dem sie gegen ihren Willen untergebracht ist, um eine im Volksmund sogenannte „Tripperburg“ handelt. Offiziell wurden diese unter der Bezeichnung „geschlossene Venerologische Station“ geführt.

Die beiden anderen Handlungsstränge durchziehen bzw. ergänzen die Geschichte von Manja fortlaufend. Während Lilo aufgrund ihrer Tätigkeit für den kommunistischen Widerstand in den 1940er Jahren nur für kurze Zeit in der Lerchenstraße inhaftiert war, arbeitet die Sozialarbeiterin Robin in der Gegenwart in dem Gebäude, welches im Jahr 2015 in eine Unterkunft für Geflüchtete umgewandelt wurde. In dieser Zeit findet sie schließlich die Patientinnen-Akten der geschlossenen Venerologischen Station. Dieser sich wiederholende Perspektivwechsel ermöglicht den Leser*innen so, die historische Entwicklung des Gebäudes gedanklich nachzuverfolgen.

Geschlossene Venerologische Stationen in der DDR

„Die zwangsweise Unterbringung krankheitsverdächtiger Personen in geschlossenen Venerologischen Stationen war in der DDR ein etabliertes Instrument zur Vorbeugung und Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten (…).“1 Zum Zeitpunkt ihrer Zwangseinweisung ist sich Manja dessen allerdings nicht bewusst. Generell wussten nur wenige DDR-Bürger*innen was sich in den „Tripperburgen“ abspielte. Dieses Unwissen transportiert die Autorin durch das verwirrende Aufnahmegespräch von Manja:

„Die Tripperburg heiße nicht umsonst Tripperburg, sagte sie, der Mann nickte. Ich stehe unter Verdacht, eine Geschlechtskrankheit zu haben, man würde mich gleich untersuchen auf Gonorrhoe und Streptokokken und so weiter, alles was solche wie ich eben hätten. Was Untersuchung bedeutete, erklärten sie mir nicht. Sie sagte: Laut Paragrafen soundso sei es gesetzeswidrig, Geschlechtskrankheiten zu verbreiten (…) Alle Geschlechtspartner von mir müssten ebenso untersucht werden, bekämen eine Vorladung, ich solle ihre Namen nennen, für ihre Gesundheit. Ich sagte nichts. Appellieren hilft bei der nichts, meinte die Frau zu dem jungen Mann gewandt, als könnte ich sie nicht hören. Ich wiederholte, ich hatte noch nie Geschlechtsverkehr. Sie seufzten, sie legten den Stift auf das Blatt, legten das Blatt in einen Ordner, klappten den Ordner zu. Sie führten mich in einen anderen Raum, ich fror unter dem grauen Kittel.“2

Wilpert bezieht sich an dieser Stelle auf die „Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten“ aus dem Jahr 1961.3 Auf dessen Basis „(…) konnten ‚dringend Krankheitsverdächtige‘, also Personen, die unter dem Verdacht standen, häufig den Geschlechtspartner zu wechseln, nach § 22 sofort in eine geschlossene Einrichtung gebracht werden. Gerade diese Bestimmung bot viel Interpretationsspielraum für die Einweisenden – etwa die Organe der Volkspolizei, die nach § 27 bei der Festsetzung ‚dringend Krankheitsverdächtiger‘ mitwirken sollten.“4

Der Umgang der DDR-Volkspolizisten und Fürsorger*innen mit Manja entspricht demnach den damaligen rechtlichen Grundlagen, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Man kann sich bis heute nur schwer vorstellen, wie es zahlreichen jungen Mädchen bzw. Frauen auf solchen geschlossenen Venerologischen Stationen ergangen sein wird. In Wilperts Roman ist die jüngste „Patientin“ auf der Station erst 13 Jahre alt.5 Die Forschung steht bei der Aufarbeitung dieses “dunklen” Kapitels der DDR-Geschichte noch am Anfang. Auch deshalb sind künstlerische Interpretationen historischer Episoden von unschätzbarem Wert. Wilpert erreicht mit ihrem Roman ein breites Publikum und klärt so über ein bisher weitgehend unbekanntes Thema auf.

Manjas Geschichte: Was passierte auf der „Tripperburg“?

Infolge des Aufnahmegesprächs muss Manja eine schmerzhafte gynäkologische Untersuchung durchstehen. Diese gehörten für die Patientinnen zum Stationsalltag:

„In der Regel lag hierfür keine medizinische Indikation vor. Bei der Entnahme des Abstrichs kam es häufig zu Verletzungen, Blutungen und bei Erstabstrichen zu Deflorationen. Die Abstriche wurden auch im Sinn einer abschreckenden und disziplinierenden Maßnahme besonders bei Mädchen und jungen Frauen eingesetzt. Der Behandlungszeitraum betrug vier bis sechs Wochen.“6

In Anbetracht dessen ist nicht auszuschließen, dass es dem medizinischen Personal der geschlossenen Venerologischen Stationen nicht ausschließlich um die Eindämmung von Geschlechtskrankheiten ging. Auch der Beweggrund, den „Patientinnen“ sowohl körperlichen als auch emotionalen Schmerz zuzufügen, muss hier mitgedacht werden. Allein die Tatsache, dass solche Zwangsuntersuchungen schon im Verdachtsfall durchgeführt wurden, zeigt, dass es nicht etwa, wie das DDR-Regime behauptete, um das Wohlergehen der Patientinnen ging, sondern vielmehr darum, dessen rigide Sexualmoral aufrechtzuerhalten.

Auch Manja muss tagtäglich die gynäkologischen Untersuchungen über sich ergehen lassen. Sie wird jeden Tag aufs Neue traumatisiert und verliert nicht nur den Glauben an die DDR: „Ich wünschte mir, dass ich einen Grund finden könnte, warum ich hier war und bestraft wurde. Grundlos bestraft zu werden erzeugte ein Loch in meinem Kopf und erschütterte meinen Glauben an die Menschen.“7

Manjas Zeit in der geschlossenen Venerologischen Station endet nach drei Wochen mit einem gewalttätigen Aufstand der Patientinnen. Ob es einen solchen jemals gegeben hat, ist unklar. Dennoch bleibt festzuhalten, dass sich Bettina Wilperts Schilderungen größtenteils mit den Erfahrungen von Zeitzeug*innen und ehemaligen Patientinnen der „Tripperburgen“ decken.8

Wir, in der Lerchenstraße: Ein Ort, zahlreiche Geschichten

Also warum schreibt Wilpert über die Frauen in der Lerchenstraße? Warum spielt sich das Geschehen an einer fiktiven Adresse ab, wenn es doch tatsächlich eine geschlossene Venerologische Station in Leipzig gab?

Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine recherchebedingte Entscheidung Wilperts. Zwar diente der Gebäudekomplex der Riebeckstraße 63 als Vorlage für die „Tripperburg“, in die Manja zwangseingewiesen wird. Wilpert bezieht sich aber auch auf reale Ereignisse bzw. Details, welche sie Berichten aus anderen Stationen entnommen hat. Die Kulisse der fiktionalen Lerchenstraße ermöglichte Wilpert kreativen Handlungsspielraum, ohne Abstriche in puncto historischer Genauigkeit machen zu müssen.9

Die Formel „Wir, in der Lerchenstraße“ zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Roman. Tatsächlich wollte die Autorin zu Beginn ausschließlich aus der Wir-Perspektive schreiben, entschied sich im Laufe des Projekts jedoch dagegen. Fragmentarisch hat sich das „Wir“ jedoch imn der Veröffentlichung halten können. Wilpert sieht darin so etwas wie die „Stimmen im Gemäuer“ des Gebäudes in der Lerchenstraße.10 Dabei verschwimmt die Grenze zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Den Frauen wird eine Stimme gegeben, welche nicht immer eindeutig zuzuordnen ist. Aus den generationsübergreifenden Hilferufen wird ein feministisches Mantra: „Sie wollen uns erziehen, wir sollen brauchbare Mitglieder der Gesellschaft werden, wir aber sagen: Wir haben kein Glied.“11 Mit diesen Worten weist Wilpert unmissverständlich auf die gegenderte Natur der geschlossenen Venerologischen Stationen hin, welchen v.a. weiblich gelesene Personen zum Opfer fielen. So fragt sich bspw. die Sozialarbeiterin Robin (ähnlich wie die Leser*innen): „Wenn sie damals gelebt hätte, wäre sie auch dorthin gekommen?“12

Obwohl es sich um einen historischen Stoff handelt, hat es Wilpert geschafft, eine hochaktuelle Geschichte zu erzählen. Manja ist zunächst eine hilflose Protagonistin. Sie ist ein “Opfer” ihrer Umstände, aus denen sie sich jedoch zum Schluss befreien kann. Das macht „Herumtreiberinnen“ zu so einem unvergesslichen Buch. Denn insbesondere in einer Zeit des rechtspopulistischen Aufschwungs, begleitet von vermehrten Angriffen auf die sexuellen und reproduktiven Freiheiten von FLINTA*-Personen, ist es umso wichtiger, sich mit dem Schicksal vergangener Generationen zu beschäftigen und aus der Geschichte zu lernen.

Bibliographie und weitere Informationen

faz. (27.03.2022): Stimmen im Gemäuer der Tripperburg: Bettina Wilpert über ihr Buch “Herumtreiberinnen“ / [Video] YouTube. https://youtu.be/R9kHKRzq-Lk (zuletzt: 26.06.2023).

Steger, Florian / Schochow, Maximilian: Traumatisierung durch politisierte Medizin. Geschlossene Venerologische Stationen in der DDR, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2016.

Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten vom 23. Februar 1961. Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Teil II, VEB Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961, S. 85-89.

Wilpert, Bettina: Herumtreiberinnen, Verbrecher Verlag, Berlin 2022.                                                                                                                     

Siehe zur Aufarbeitung der Geschichte des Ortes die Arbeit des Initiativkreises Riebeckstraße 63

Franziska Obst ist Studentin am Institut für Geschichte der MLU.

  1. Steger, Florian / Schochow, Maximilian: Traumatisierung durch politisierte Medizin. Geschlossene Venerologische Stationen in der DDR, MWV  Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin 2016, S. 3. []
  2. Wilpert, Bettina: Herumtreiberinnen, Verbrecher Verlag, Berlin 2022, S. 75. []
  3. Vgl. Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten vom 23. Februar 1961. Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Teil II, VEB Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961, S. 85-89. []
  4. Steger / Schochow 2016 (wie Anm.1), S. 37. []
  5. Vgl. Wilpert, Bettina: Herumtreiberinnen (wie Anm. 2), S. 138. []
  6. Steger / Schochow 2016 (wie Anm.1), S. 5. []
  7. Wilpert, Bettina: Herumtreiberinnen (wie Anm.2), S. 137. []
  8. Vgl. Steger / Schochow 2016 (wie Anm.1), S.135-141. []
  9. Vgl. faz. (27.03.2022): Stimmen im Gemäuer der Tripperburg: Bettina Wilpert über ihr Buch “Herumtreiberinnen“ / [Video] YouTube. https://youtu.be/R9kHKRzq-Lk [08:58min-10:48min] (zuletzt: 26.06.2023). []
  10. Vgl. faz. (27.03.2022): Stimmen im Gemäuer der Tripperburg: Bettina Wilpert über ihr Buch “Herumtreiberinnen“ / [Video] YouTube. https://youtu.be/R9kHKRzq-Lk [24:21min-25:43min] (zuletzt: 26.06.2023). []
  11. Wilpert, Bettina: Herumtreiberinnen (wie Anm. 2), S. 131. []
  12. Wilpert, Bettina: Herumtreiberinnen (wie Anm. 2), S. 222. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor:in (s.o.) (1. September 2023). Wir, in der Lerchenstraße: Bettina Wilperts “Herumtreiberinnen” – Über die “geschlossenen Venerologischen Stationen” in der DDR. HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pjq8


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.