#80JahrePolen – Der Wandel der deutsch-polnischen Erinnerungskultur am Beispiel von Tweets zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen
Von Dominik Locke
Warum Twitter?
„Lücken im deutschen Geschichtsbewusstsein zeigen sich besonders im Verhältnis zu Polen: in der generellen Unkenntnis der polnischen Geschichte, die mit einem ausgeprägten Desinteresse an Polen in der deutschen Bevölkerung einhergeht.“1
Aber ist das wirklich so? Gibt es eine „deutsche” Perspektive im Bezug auf die Erinnerungskultur zwischen Deutschland und Polen? Und sieht man diese beispielhaft am deutschen Überfall auf Polen?
Diesen Fragen versuche ich im folgenden nachzugehen. Hierzu habe ich insgesamt 5.000 Tweets mithilfe des Programms RStudio von Twitter abgegriffen und mit der induktiven Kategorienbildung auf Basis der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.
Beginnen werde ich mit der Definition von historischen Jubiläen. Anschließend folgt eine kurze historische Einordnung der Geschehnisse des 01. September 1939, der deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945, sowie Verbindungen zwischen dem deutschen Überfall und Antisemitismus.
Bisher gibt es kaum Auseinandersetzungen mit Twitter als zeithistorische Quelle, obwohl Tweets an sich hervorragendes Quellenmaterial für diesen Bereich der Geschichte darstellen. Besonders Twitters Tagesaktualität bietet für Historiker:innen die Möglichkeit, Zeitgeschehen nachzuvollziehen. Ich unternehme hiermit den Versuch, am Beispiel eines historischen Jubiläums Tweets und deren Reaktionen zu dokumentieren und auszuwerten.
Das historische Jubiläum
Historische Jubiläen sind laut Markus Drüding „(…) entlang der Kriterien Zeit, Anlass, Öffentlichkeit und Reichweite von anderen Feiertagen abzugrenzen.“ Ihre zentrale Funktion sei „(…) die Stiftung oder Stärkung von Identität“, sowie ihre Aufgabe als „Träger von Kultur und historischer Sinnbildung“.2 Ihre Wirkkraft können sie dann auf unterschiedliche Felder entwickeln. Auf dem Feld der Politik kann es um die Bestätigung und Bewahrung eines politischen Systems oder das Einschwören der Bürger:innen auf ein gemeinsames Geschichtsbild gehen, auf dem der Ökonomie um das Eintreiben von Spendengeldern und dem der Gesellschaft um Integration in oder Ausgrenzung aus der Gemeinschaft.
Der Polenüberfall stellt darüberhinaus ein sogenanntes Mahn- und Trauerjubiläum dar, welches „(…) gedenkend und mahnend auf historische Ereignisse, auf verlorene Schlachten, gescheiterte Revolutionen, Massensterben oder Tod“ und mit der Devise „So soll es nie mehr sein; da darf sich nicht wiederholen!“ begangen wird.3
Deutschland und Polen – (k)eine Bilderbuch-Freundschaft
In den frühen Morgenstunden des 01. September 1939 fallen Wehrmachtsverbände in Polen ein, die Schleswig-Holstein beschiesst die Westerplatte, Stukas zerstören Wielun. Getarnt als „eine Art Polizeiaktion“,4 um den von der SS fingierten polnischen Überfall auf den Radiosender Gleiwitz zu vergelten, beginnt der deutsche Überfall auf Polen. In den folgenden Wochen rückten die Wehrmachtsverbände immer weiter auf die Festung Warschau zu, bis Polen schließlich am 27. September kapitulierte. Das Deutsche Reich begann nach der Aufteilung Polens zwischen ihm und der UdSSR sofort mit seiner „Siedlungspolitik“.5
Nach dem Zweiten Weltkrieg gestaltete sich das Verhältnis zwischen Polen und Deutschland schwierig. Während die Volksrepublik mit der DDR eine „konstruierte und propagandistisch aufgeladene Freundschaft“ verband,6 kam es erst unter Willy Brandt und seiner Neuen Ostpolitik zur Aussöhnung Polens mit der Bundesrepublik. Von einer echten Versöhnung beider Länder, deren Verhältnis durch die Kriegserfahrungen und -verbrechen geprägt war, kann jedoch erst nach dem Ende des Kalten Krieges gesprochen werden. Dies zeigt sich beispielsweise auch in den Schulgeschichtsbüchern der BRD, welche Polen nur als Spielball zwischen dem Dritten Reich und der UdSSR zeigen, Gleiwitz fast nie erwähnen und die Verbechen der Deutschen an der polnischen Zivilbevölkerung oder Aspekte wie den Widerstand vollständig außen vor lassen.7
Bis heute ist das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen von stereotypen Zuschreibungen geprägt. Zwar wächst bei den Pol:innen die Sympathie und das Vertrauen gegenüber den Deutschen, auf deutscher Seite passiert dies jedoch allenfalls im Osten oder bei Menschen, die Polen bereits bereist haben.8 Auch das unvollständige Polenbild der Deutschen trägt hierzu bei sowie die unterschiedlichen Erinnerungskulturen. Während man in Deutschland der Erinnerung an das Kriegsende oder vor allem dem Daten des Holocausts große Bedeutung beimisst, ist für die polnische heroisierende Erinnerungskultur der 1. September essentiell, die man mit Personen wie Witold Pilecki verknüpft.9
Das Ereignis auf Twitter
Mittels des Programms RStudio habe ich in der Zeit von 0:00 Uhr bis 23:59 am 1. September 2019 insgesamt 5.000 Tweets abgegriffen. Dafür nutzte ich folgenden Befehl:
> search_fullarchive = (“#ZweiterWeltkrieg OR #WWII OR #80Jahre OR #1September OR #1September1939 OR #Wielun OR #Westerplatte OR #Gleiwitz OR #Holocaust, n=5000, env_name=”Archiv”, fromDate=”201909010000”, toDate=”201909012359”) |
Alle Tweets haben dabei mindestens einen der angeführten Hashtags enthalten. Die ersten fünf stellen dabei eine zeitliche, die drei folgenden eine räumliche Einordnung der Geschehnisse dar. Den Hashtag #Holocaust habe ich gewählt, da der Polenüberfall als „Vorphase der Shoah“ angesehen werden kann.10
Diese Tweets wurden nach Zeit, häufigste Hashtags und Wörter, sowie Output ausgewertet. Folgende Erkenntnisse konnten gewonnen werden:
(1.) Die meisten Tweets (704) wurden zwischen 16:00:00 Uhr und 16:59:59 Uhr abgesendet, was womöglich mit der beginnenden Feierabendzeit und der Beschäftigung mit den Tagesgeschehnissen zusammenhängt (RStudio zeigte aus unbekannten Gründen eine Zeitverschiebung von 3 Stunden im Diagramm).
(2.) Die meisten Hashtags waren multilingual, v.a. Englisch, Spanisch und Polnisch, wobei besonders #reparationsforpoland herausstach. Dies hängt wahrscheinlich mit der neuerlich aufgekommenen Diskussion um 1,3 Billionen Euro deutscher Reparationszahlungen für die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg an Polen zusammen.
(3.) Die häufigsten Worte hatten Mahn- und Gedächtnischarakter, welche allerdings „nur“ die deutsche Sichtweise auf die Geschehnisse darstellen. Kein Begriff verweist auf das Leid der Pol:innen in dieser Zeit. Zudem ist nur der Begriff „Versöhnung“, welcher vereinzelt auftrat, positiv konnotiert. Interessant ist das Auftauchen des Begriffs „hogwarts“. Dieser steht womöglich im Zusammenhang mit den trans- und queerfeindlichen Äußerungen J. K. Rowlings. Thematisch passt dies zwar nicht zum Jubiläum selber, kann aber auf den Zusammenhang von rechter Ideologie und Queerfeindlichkeit zurückzuführen sein. Hier müsste eine genauere Analyse der einzelnen Tweets, „hogwarts“ enthalten, erfolgen.11
(4.) Beim Output fiel auf, dass jeder Kanal nur einmal einen Tweet mit den obigen Hashtags absetzte, eine Verwendung anderer Hashtags kann nicht ausgeschlossen werden, ist aber eher unwahrscheinlich. Dies begründet sich vor allem darin, dass die Hashtags #ZweiterWeltkrieg alle deutschsprachigen, #WWII so gut wie alle internationalen Tweets rund um den Themenkomplex Zweiter Weltkrieg unter sich vereinen. Diese beiden stellen daher eine Art „Haupthashtag“ dar, gleichzusetzen mit dem #500JahreReformation, welcher alle deutschsprachigen Tweets zu diesem Thema subsumiert.
Fazit
Das deutsch-polnische Verhältnis ist geprägt von Kriegserfahrungen und Stereotypen; die unterschiedlichen Erinnerungskulturen beider Länder verhindern eine gemeinsame Erinnerung bis heute. Vor allem im Bezug auf den 1. September 1939 zeigt sich die Dominanz der „deutschen“ Sichtweise. So wurde z.B. in Schulbüchern hierzulande seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges die polnische Seite fast vollständig vergessen. Der Gleiwitz-Überfall wurde erst spät erwähnt, der Widerstand fast gänzlich außen vor gelassen. Auch die Verbindung zwischen dem Holocaust und dem Überfall auf Polen wurde nie gezogen. Eine Aufarbeitung der Geschehnisse war bis 1989 kaum möglich, was u.a. auch zur Stereotypenbildung beitrug. Dies unterstreicht die bis heute anhaltende Bedeutung von grenzüberschreitenden Projekten wie der deutsch-polnischen Schulbuchkommission.12
Im Bezug auf das das 80-jährige Jubiläum des deutschen Überfalls auf Polen auf Twitter zeigt sich ebenfalls eine, wenn auch nüchterne „deutsche“ Sichtweise auf die Geschehnisse. Primär haben die Tweets einen Mahn- und Gedenkcharakter, man erinnert an die Geschehnisse des Tages und seine Folgen; an die Opfer auf polnischer Seite, das Leid und den Beginn des Holocaust hingegen lediglich am Rande erinnert. Dies hängt auch mit dem hohen Stellenwert der Erinnerung an die Daten des Holocausts zusammen, wozu der 1. September im Vergleich zum 8. Mai bisher nicht gehört. Auch ein Gedenken an Helden wie Witold Pilecki oder die Beteiligten des Warschauer Aufstandes findet man auf Twitter nur vereinzelt.
Es bleibt aber zu hoffen, dass sich diese Sichtweise in den kommenden Jahren und Jahrzehnten dahingehend verändert, dass auch ein gemeinsames Gedenken beider Länder möglich ist, so wie es Bundespräsident Steinmeier in seiner Rede am zum 1. September 2019 zum Ausdruck brachte:
„Der Weg der Versöhnung hat uns in ein gemeinsames, vereintes Europa geführt […] erstanden aus dem Geist des Widerstands gegen Rassenwahn, Totalitarismus und Gewaltherrschaft, aus dem Geist der Freiheit, der Demokratie und des Rechts. […] Diesen Weg der Versöhnung wollen wir bewahren. Wir wollen ihn als gute Nachbarn Polens gemeinsam weitergehen.“13
Dominik Locke ist Student am Institut für Geschichte der Universität Halle.
- Reuschenbach, Julia/Müller, Sandra: Der Überfall auf Polen in deutschen Schulgeschichtsbüchern seit 1949, in: Ziemer, Klaus/Andrychowicz-Skrzeba, Joanna (Hrsg.): Jenseits der Jubiläen. Geschichtspolitik im deutsch-polnischen Alltag, Warschau 2017, S. 261. [↩]
- Drüding, Markus: Historische Jubiläen und historisches Lernen (Kleine Reihe Geschichte), Frankfurt/Main 2020, S. 15 f. [↩]
- Ebd., S.18. [↩]
- Müller, Rolf-Dieter: Der Zweite Weltkrieg, Darmstadt 2015, S. 10. [↩]
- Vgl. ebd., S. 10. [↩]
- Pękala, Urszula: Versöhnungsassymmetrien. Die deutsch-polnische und die deutsch-französische Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Aleksandra Chylewska-Tölle (Hrsg.): Perspektiven eines Dialogs. Studien zu deutsch-polnischen Transferprozessen im religiösen Raum, Berlin 2016, S. 89, <https://tinyurl.com/39btfnv6> [↩]
- Vgl. Reuschenbach/Müller 2017, S. 244 ff. [↩]
- Vgl. Łada, Agnieszka: Polen und Deutsche – das gegenseitige Bild und die Beurteilung des jeweiligen Nachbarlandes, in: Skonieczny, Tomasz (Hrsg.): (Un)versöhnt? Gedanken über die deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945, Wrocław 2019, S. 96 f., <https://tinyurl.com/58cbyr68>; Pękala 2016, S. 94 f.; sowie jüngst: Ackermann, Felix: Nach der Versöhnung. Polen und Deutsche: eine Beziehungsanalyse, in: Osteuropa 9-10 (2022), S. 5–38; Ruchniewicz, Krzystof: Eine Bilanz der deutsch-polnischen Beziehungen, in: Wissenschaftsblog Polenstudien, 01.06.2023, URL: https://www.pol-int.org/de/wissenschaftsblog-polenstudien/die-bilanz-der-deutsch-polnischen-beziehungen (05.07.2023). [↩]
- Vgl. Czachur, Waldemar/Lüger, Heinz-Helmut: 80 Jahre danach – Wege zu einer gemeinsamen deutsch-polnischen Erinnerungskultur?, in: Lublin Studies in Modern Languages and Literature 45/2 (2021), S. 94 f., <10.17951/lsmll.2021.45.1.93-105>; vgl. Pękala 2016, S. 94f. [↩]
- Vgl. Bühl, Achim: Die Shoah. Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. Wiesbaden 2020, S. 152. [↩]
- Bundesamt für Verfassungsschutz: Queerfeindlichkeit im Rechtsextremismus, in: https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/hintergruende/DE/rechtsextremismus/2022-08-17-pridemonth.html (24.06.2023). [↩]
- https://schulbuchkommission.eu/ (05.07.2023) [↩]
- Steinmeier, Frank-Walter: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs in der Stadt Wieluń am 01. September 2019 [Rede]. Bundespräsidialamt. https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Downloads/DE/Reden/2019/09/190901-Polen-Gedenken-Wielun.pdf?__blob=publicationFile. (05.07.2023). [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor:in (s.o.) (4. Juli 2023). #80JahrePolen – Der Wandel der deutsch-polnischen Erinnerungskultur am Beispiel von Tweets zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen. HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pjq6