„Der mythische Hunger nach dem gedruckten Wort“ Mieczysław Lurczyńskis „Aufruhr in Hannover“
Vorwort
Awantura w Hanowerze, auf Deutsch „Aufruhr in Hannover“ von Mieczysław Lurczyński (1907–1992) ist ein ungewöhnlicher Text eines ehemaligen polnischen Zwangsarbeiters und Displaced Person (DP)1. Der Autor beschreibt darin mit einem zeitlichen Abstand von 25 Jahren, wie er unmittelbar nach der Befreiung aus dem Konzentrationslager in Hannover landet, mit Bekannten eine leerstehende Druckerei übernimmt und dort, ohne Erlaubnis der Besatzungsmächte und in Zeiten großer Ressourcenknappheit massenweise polnische Bücher druckt.
Mieczysław Lurczyński, Schriftsteller und Journalist, verfasste unter widrigen Bedingungen als Konzentrationslagerinsasse Werke die er dann später drucken und in Umlauf bringen konnte. Der Artikel Awantura w Hanowerze erschien 1971 in der einflussreichsten exilpolnischen Monatszeitschrift Kultura, die ihren Sitz in Paris, dem späteren Aufenthaltsort des Autors, hatte.
Eine Veranstaltung der polnischen Emigranten in London veranlassten Lurczyński zum Verfassen des Textes. Aus persönlicher Sicht berichtet der Autor aus 25-jährigem Abstand vom Aufbau einer DP-Presse im DP-Lager in Hannover nach Kriegsende 1945 auch gegen den Widerstand der britischen Alliierten und der UNRRA [United Nations Relief and Rehabilitation Agency] und der Notwendigkeit nach dem geschriebenen Wort in ihrer Muttersprache für Millionen DPs. Der Beitrag wirkt zunächst durch seine freie, scheinbar assoziative Form und den essayistischen Stil spontan verfasst. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, wie überlegt der Autor vorgegangen ist; er verwendet komplexe syntaktische Konstruktionen, eine literarische Sprache mit ungewöhnlichen Ausdrücken und spielt auf diverse zeithistorische Kontexte an.
Dieser voraussetzungsreiche Text wurde nun im Rahmen eines Übersetzungsprojekts (unter dem Titel Aufruhr in Hannover) von Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena ins Deutsche übersetzt. Ausschnitte dieser Übersetzung werden nachfolgend zum ersten Mal veröffentlicht. Die ungekürzte Übersetzung finden Sie am Ende des Beitrages.
Aufruhr in Hannover
Wie notwendig es war, diese Überlieferung zu verfassen, wurde deutlich, als ich auf dem Kongress in London Marian Hemars Eröffnungsrede hörte. Als positiven Beitrag der polnischen Emigration gab er die Zahl von anderthalb Millionen in der Fremde gedruckten Büchern an. Anderthalb Millionen Exemplare. Ich war überrascht. Wie konnte das sein? Nachdem ich aus London nach Paris zurückgekehrt war, begann ich nachzurechnen. Ich rechnete so viel und so gut ich konnte, da ich keine Daten aus jener, heutzutage mythisch und turbulent wirkenden, Zeit in Westdeutschland hatte – in Hannover, wo ich strandete, nachdem ich die letzten Erschütterungen des Krieges in der nicht ganz bedeutungslosen Stadt Celle überstanden hatte.
Zu Beginn bitte ich um Verzeihung, dass ich, unter anderem, auch mich erwähnen muss, wenn ich nach fast einem Vierteljahrhundert (es wird sich um die Jahre 1945–1948 handeln) auf die publizistische Arbeit des Polnischen Verlags in Hannover zu sprechen komme. Ich befand mich inmitten dieses absurden, dreisten, naiven und von primitiver Sturheit geprägten Meisterstreiches. Der Erfolg unseres Konzepts stützte sich auf Fiktion, die wir trotz verschiedener Hindernisse drei Jahre lang aufrechterhalten konnten und dabei sowohl die Engländer zum Narren hielten als auch die schlechten Absichten der UNRRA2 vereitelten. Bedauerlicherweise mussten wir uns gleichzeitig mit größter Anstrengung unseren Landsleuten widersetzen. Mit der ihnen eigenen Spitzfindigkeit versuchten sie nicht nur den Ursprung der erstaunlichen Ereignisse aufzudecken, die sich aus der im Lager erworbenen Unverschämtheit und einer spezifischen Art von Patriotismus ergaben, mit einer naiven, aber starken Überzeugung vermengt, dass die unter großem Leid aus der Heimat vertriebenen Polen eine uneingeschränkte Wiedergutmachung (auch als das ihnen im Kriegsdeutschland völlig unerreichbare gedruckte Wort) verdienen würden, sondern interessierten sich auch für den „Goldesel“-Aspekt unserer Operation. Es handelte sich dabei um Individuen, die über einen scharfen, in die Zukunft gerichteten Blick und viel Angriffslust verfügten.
Aber jetzt fange ich von vorne an.
Dieser Nachtwächter, an dessen Namen ich mich nicht mehr erinnere, welcher mit vielen anderen zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt worden war, teilte mir mit, dass die Hennemann-Druckerei, das Eigentum eines alten Nationalsozialisten und Hitler-Anhängers, nicht von Bomben zerstört wurde, sondern einsatzbereit sei und in den Startlöchern stünde. Der Besitzer sei verschwunden (wie sich später herausstellte, hatte er Selbstmord begangen) und der Leiter der Druckerei bange um die Zukunft, weil er aufgrund der allgemeinen Anordnung der Alliierten nicht wieder mit der Arbeit anfangen könne. Ohne ihre Erlaubnis sei es nämlich auf dem Besatzungsgebiet verboten (hauptsächlich aufgrund des Papiermangels) jedwede Druckertätigkeit zu unternehmen.
Zufälligerweise lernte ich in dieser Zeit einen gewissen Herrn Engelbrecht kennen, dem eine Druckerei gehörte, die bei einem der Bombenangriffe in Schutt und Asche gelegt worden war. Er war ein ausgewiesener Fachmann und sehr geschickter Geschäftsmann.
Nachdem Millionen von Polen aus den Lagern befreit worden waren, saßen sie in Deutschland fest und warteten auf ihre Rückführung in die Heimat. Da sie von den Besatzern mit Lebensmitteln versorgt wurden, stand ihnen praktisch ihre gesamte Zeit zur freien Verfügung. Sie brauchten Bücher. Egal welche, Hauptsache was zu lesen. Einfach das gedruckte polnische Wort. Das geschriebene Wort war eine Sache, die diesen Menschen in den letzten vier Jahren vorenthalten war. Heute kann man sich kaum noch vorstellen, wie groß dieser Lesehunger auch bei Menschen war, die sich normalerweise nicht die Mühe machten zu lesen.
Es war eine Art mystischer Hunger, den Menschen verspürten, die bereits so sehr von ihren Lebensverhältnissen gebeutelt waren, dass es ihnen schien, allein durch die Berührung der Seiten eines polnischen Buches aus den Reihen der Sklaven heraustreten zu können, ihre Menschenwürde wiederzuerlangen und auf der Stufe eines freien Unternehmers stehen zu können.
So war es in dieser Wüste, in der der Glücksgriff nach einem polnischen Buch dem Finden einer Nadel im Heuhaufen glich.
Ingenieur Rainelt und ich – eventuell war auch Pfarrer Józio Nowak dabei (mein Gefährte auf der Flucht aus Celle) – entschieden „frei Schnauze“, dass Engelbrecht für uns die Aufsicht über die Hennemann-Druckerei übernehmen würde. Ihr damaliger Chef Deichelbohrer (ein Mensch von, wie sich herausstellte, großer Ehrlichkeit und mir gegenüber noch größerem Wohlwollen) werde einen Betrieb, in welchem ausschließlich polnische Bücher gedruckt werden sollten, leiten. Schließlich hatten wir uns darauf geeinigt, dass das Druckverbot nicht für die Alliierten (also uns) und die polnische Sprache gelten könne. Ingenieur Rainelt, Józio Nowak und ich hatten auf der Grundlage der uns von den Besatzern gegebenen Erlaubnis, auf Polnisch zu drucken, einen Vertrag abgeschlossen. Jene Erlaubnis zeigten wir niemandem, weder Engelbrecht noch Deichelbohrer, aus dem einfachen Grund, dass sie nur in unserer Vorstellung existierte. Die Vorstellung wurde von unserer Selbstüberzeugung gestärkt, niemand würde den Mut haben, unsere Arbeit zu behindern. Diese Einbildung war – vorsichtig ausgedrückt – naiv, obwohl sie damals in jener berauschenden und aufgeregten Zeit völliger Euphorie und Exaltiertheit direkt nach Kriegsende auf alle anständigen und vernünftigen Menschen als etwas ganz Natürliches und Verständliches wirken musste.
Und just in diesem Moment, als schon zwei Linotypes, einige Handsetzkästen, Tiegeldruck- und Rotationspressen auf unsere Aufträge warteten, gerieten wir in eine Sackgasse. Wir hatten keine einzige Vorlage, welche wir in den Druck hätten geben können. Wir fragten in den Lagern nach, unter den Beamten der UNRRA, in den Bibliotheken – so etwas wie ein polnisches Buch konnte man nirgends finden. Verzweifelt und zweifellos insgeheim auch tief zufrieden darüber, dass meine gefährliche Arbeit Früchte tragen würde, gab ich meine Sonette Łuski syreny (Die Schuppen der Sirene) die Sonette der Sehnsucht nach Warschau, geschrieben unter den unmenschlichen Daseinsbedingungen in Buchenwald, wo der Besitz von Notizen und eines Stiftes dem Tod gleichkam, in den Handdruck.
Ich schrieb diese Gedichte auf Zigarettenpapier, in winzigen Buchstaben, die ich selbst später mit Mühe entziffern konnte, in einer fortlaufenden Schrift, ohne Leerzeichen, um Papier zu sparen. Jedes Sonett und seinen Inhalt prägte ich mir zunächst in meinem Gedächtnis ein, während ich tagaus, tagein mit einer Spitzhacke auf den Felsen des Steinbruchs schlug.
Der Aufbau eines Sonetts dauerte oftmals Monate, aber der auf das Zigarettenpapier geschriebene Text war final. Ich konnte ihn nicht mehr verbessern oder ändern, eben wegen des Papiermangels.
Ein bei Gustloff arbeitender Freund hatte für mich geistesgegenwärtig eine Kiste mit doppeltem Boden gebastelt, damit man mir im Falle einer Razzia meinen mühsam aufgebauten Schatz nicht entreißen und mich beschuldigen würde, für Russland oder Amerika zu spionieren. Nun also gab ich das vorher abgetippte Werk einfach in den Druck.
An dieser Stelle muss ich kurz abschweifen. Jack London erzählt in einer seiner Novellen die Geschichte eines Mannes, der von Walfängern im letzten Augenblick vor seinem Hungertod gerettet wird. In den nächsten Tagen legt er in seiner Kajüte einen relativ großen Vorrat an Lebensmitteln „nur für den Fall“ heimlich an. Auch ich muss von einer ähnlichen Besessenheit ergriffen worden sein. Nachdem ich jahrelang über dem Abgrund hing, wollte ich nun alles auf einmal. Ich wollte am selben Tag das Feld bestellen und ernten, glaubte nicht wirklich an die Beständigkeit von morgen und an das Fortschreiten des Lebens, welches, so fühlte ich, vom Blitz der Apokalypse zerschnitten wurde.
Das kleine Büchlein, dreißig Seiten dick, wurde im Mai 1945 veröffentlicht, als erstes Buch nach dem Krieg, vermutlich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen. Die Auflage von tausend Exemplaren war innerhalb eines Tages vergriffen. Die zweite und die dritte Auflage erschienen im Laufe des nächsten Monats. Nie, weder vorher noch nachher, hatte ich als Schriftsteller und Poet so einen Erfolg.
[…]
Die Deutschen arbeiteten eifrig und mit der ihnen eigenen Gründlichkeit; ihr Eifer war noch größer, da wir die Höhe ihrer Rechnungen nie in Frage stellten. Wir hingegen warfen alles, was einigermaßen druckfähig war, in die Presse mit einer Wucht, die von der Angst getrieben war, dass am nächsten oder übernächsten Tag unüberwindbare Hindernisse auftauchen würden. Ohne große Wahl strauchelten wir von einem Buchprojekt zum nächsten. Nach und nach profitierten wir auch vom guten Ruf, den unsere Bücher und Broschüren genossen.
[…]
Dies ist die passende Stelle, um einige Bemerkungen zur Preisgestaltung loszuwerden. Wir zahlten alles, was die Deutschen für ihre Arbeit verlangten, und verkauften die Bücher zum Selbstkostenpreis. Durch den raschen und steten Wertverfall der Reichsmark und die Existenz eines Schwarzmarktes, wo viele Menschen zu Geld kamen – oder sich vormachten, zu Geld gekommen zu sein, kosteten unsere Bücher in Wirklichkeit so gut wie nichts. In einem Land, in dem es weder Zeitungen noch Papier gab, dienten sie nicht nur zum Lesen. Sie wurden als Verpackungsmaterial und Ofenanzünder gebraucht, da sie allzu billig und leicht zu bekommen waren, vor allem in Hannover. Woanders wurde ihr Preis von „Zwischenhändlern“ nach oben korrigiert.
Nach einem Jahr hatten wir bereits 80 Titel verlegt, eine Menge, die in den Jahren 1947 und 1948 etwas langsamer wuchs, und – wenn ich richtig liege (vielleicht kann sich Ingenieur Rainelt dazu äußern, falls er diese Zeilen liest) – die Zahl von 116 Titeln erreichte. […]
[W]ir mischten Schulbücher mit Literatur, Fachbücher mit Poesie, Naturwissenschaften mit Philosophie. Alles, was wir ergattern konnten, ging in den Druck, danach schnell (in den Lagern entstanden spontan Läden, wo mit dem Zwischenhandel, manchmal mit zehnfachem Gewinn, Geld verdient wurde) an die Menschen, die diese in einer äußerst bescheidenen Aufmachung herausgegebenen Büchlein als teures Andenken in die Heimat mitnahmen, als die Rückführung endlich begann.
Hinzu kam, dass sich bereits 1946 die so oder anders genannte „Regierungsdelegation“ aus Warschau an den hannoverschen Verband wandte. Ich weiß heute nicht mehr wie oft, mit Sicherheit jedoch mindestens einige Male, fuhren Lastwagen, beladen mit polnischen Büchern, aus Hannover Richtung polnische Grenze ab. Transportiert wurde polnische Literatur […], Schulbücher und Romane. Es erschien uns nicht angebracht, uns den Bitten der zerstörten, worthungrigen Heimat zu widersetzen. 1948 erreichte uns eine Anfrage der Soldaten der polnischen Besatzungsarmee in Deutschland, eine große Partie Bücher (etwa eine oder zwei Fuhren) kaufen zu können. Preise für unsere Drucksachen waren immer noch so lächerlich niedrig, dass die Soldaten auf der Stelle das Anderthalbfache zahlen wollten, Hauptsache, wir würden ihnen einen größeren Posten unserer Lagerbestände verkaufen. Ohne sich großartig dagegen zu sträuben, stimmten wir der Transaktion zu und verteilten den Geldüberschuss an die Menschen, die im Verlag aufopferungsvoll arbeiteten.
[…]
Im Jahre 1946 gestand mir Deichelbohrer, der mir gegenüber äußerst loyal und – ich wage zu gestehen – auf eine stille jedoch bemerkenswerte Art wohlgesonnen war, dass im Harz ein großer Vorrat an Papier liege, den Hennemann versteckt hatte. Man müsse es von dort wegschaffen, da sich anderseits Unbefugte dafür interessieren könnten. Wir organisierten eine Expedition, die aus mehreren Fuhren bestand und nach zwei Tagen befand sich der gesamte Papiervorrat in der Druckerei, was uns unermesslich bereicherte und unser Geschäft von dieser Flanke her absicherte.
Natürlich erhielten wir Besuch. Den Sitz des Verbands suchten Engländer auf; es kamen Amerikaner. Sie stellten vorsichtige Fragen nach der Erlaubnis für den Bücherdruck, vor allem aber fragten sie nach der Herkunft des Papiers, das damals fast Gold wert war. Wir lavierten so gut wir konnten, indem wir uns jeweils auf das gleiche Argument beriefen: auf eine amerikanische Erlaubnis vor den Engländern, und auf eine englische vor den Amerikanern. Zu unserem Glück waren die Beziehungen zwischen den Alliierten von übertriebener Vorsicht geprägt, und niemand wollte seine Nase zu tief in die Angelegenheiten stecken, die bereits von dem anderen Verbündeten geregelt worden waren oder hätten geregelt werden sollen. So hielten wir eine Zeitlang die Stellung, indem wir uns in der illusorischen Überzeugung wiegten, dass die natürlichen polnischen kulturellen Bedürfnisse ein ausreichend überzeugendes Argument in den Gesprächen mit unseren Verbündeten seien. Womit wir schlicht und ergreifend falsch lagen.
Als sich die englische Besatzung endgültig durchgesetzt hatte, half nicht mal das Anbieten von Schnaps: Ein englischer Offizier verbot uns strikt, ohne seine Erlaubnis Sachen zu drucken, die länger als 30 Seiten waren. Nunmehr erschienen kleine, randvoll bedruckte Broschüren, geziert mit Nachnamen der größten polnischen Schriftsteller – von Mickiewicz und Norwid bis zu Zeitgenossen. Eines Tages bestachen wir die UNRRA (was einfach war, da es in ihrem Interesse lag, Aktivitäten nachzuweisen, ohne sich groß anzustrengen) und erhielten die Erlaubnis, zwei Bände des Handbuchs Monter elektryk (Der Elektro-Monteur) von [Mieczysław] Pożaryski zu drucken, ein beeindruckender Wälzer, für dessen Auflage wir unter der Hand Papier aus dem fernen Hamburg bezogen. Der Engländer wurde wütend, jedoch hielten wir ihm im entscheidenden Moment den „Wisch“ von der UNRRA unter die Nase und schickten ihn mitsamt seinen Beschwerden dorthin.
Die bunte Odyssee des „waschunechten“ hannoverschen Verlags drohte jedoch immer mehr ins Stocken zu geraten. Es wurde immer schwieriger, zwischen Engländern, Amerikanern, den UNRRA-Banditen und nicht zuletzt auch den Deutschen, die ihre Köpfe immer höher hielten, zu lavieren. Anwälte und die Familie des Inhabers (etwa die Witwe des Ex-Nazis) statteten Besuche in der Hennemann-Druckerei ab und fragten immer häufiger nach der Berechtigung, die uns erlaubte, uns wie Feldwebel auf einem Terrain zu benehmen, das so nah an ihren Börsen und Herzen lag. Die Repatriierung ging zügig voran, die riesige polnische Flut legte sich, ebbte ab, verschwand. Viele dynamische Individuen setzten sich offen oder auch heimlich in den Westen ab. Schließlich segelte die polnische Armee gen England, eine Armee, die in gewisser Weise unser Schutzschild darstellte, wenn auch nur durch ihre Beziehungen zu den Engländern. Die Begeisterung für die gemeinnützige Arbeit bei den Menschen, die sich zunehmend Sorgen um eine schwierige Zukunft machen mussten, hörte gerade ebenfalls auf. Die Umstellung der Reichsmark, eine drakonische Maßnahme zur Sanierung der Wirtschaft, die über Nacht durchgeführt worden war, versetzte unserem Unterfangen, dessen Ziel stets darin bestand, Bücher lediglich zum Preis zu liefern, der kaum über den Eigenkosten lag, einen schweren Schlag. Überschüsse, sofern vorhanden, wurden sofort für den einen oder anderen sozialen Zweck ausgegeben. Mir scheint’s, dass Ing. Rainelt bereits nach meiner Abreise den restlichen Kassenüberschuss einem Vertreter des Klerus, Hochwürden Lubodziecki3 , überreichte, der eine kleine Chance hatte, die Reichsmark gegen die neue Mark umzutauschen. Wir verfügten nicht über diese Möglichkeit, da wir Schutzbefohlene und Gäste Seiner Majestät des Königs waren.
Hier kehre ich nun zum Anfang zurück, zum Anlass meiner Erzählung: In den Jahren 1945–1948 brachte der hannoversche Verlag, meinen sehr bescheidenen und provisorischen Berechnungen nach, bis zu 900 000 Bücher und Hefte verschiedenster Art auf den Markt. Dies macht eine beeindruckende Zahl aus, die jedoch der polnischen Diaspora in der Welt völlig unbekannt ist. Ich denke, dass man die Zahl der anderthalb Millionen Bücher, die Marian Hemar in seiner Eröffnungsrede auf dem Londoner Kongress von 1970 nannte, um diese Summe ergänzen kann.
Abschließend hoffe ich, dass sich der eine oder andere Teilnehmer unseres Verlagsabenteuers in der Fremde an dies oder jenes erinnern und mit einem wie auch immer gearteten Beitrag erwidern wird, sodass ich die Gelegenheit bekomme, die von meinem unzuverlässigen Gedächtnis generierten Daten zu korrigieren. Mit Vergnügen würde ich auch etwas über die weiteren Lebenswege der Gruppenmitglieder erfahren, deren wichtiger und oft recht widerspenstiger Genosse ich war.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass ich mich im Frühjahr 1949 auf den Weg machte, getrieben von der Angst vor dem Exilelend in Deutschland, wo aufgrund der desolaten wirtschaftlichen Lage meine Bilder, also das, was ich anzubieten hatte, gar keinen Absatz fanden. Ich schlug mich illegal durch Belgien durch und erreichte schließlich Paris, wo ich, ohne einen einzigen Franc in der Tasche, ein typisches Migrantendasein zu fristen begann. Es lief, wie es lief. Die Bänke im Tuilerien-Garten gewährten mir manchmal mehr Gastfreundschaft als manch ein Pole. Als es mir schließlich gelang, mit den polnischen Kreisen in engeren Kontakt zu treten, stellte ich jedoch fest, dass mein vorauseilender Ruhm schneller als meine den Boden durchmessenden Füße war. Dieser und jener verriet mir im Vertrauen, dass ich in Paris als derjenige bekannt sei, der die ihm in Deutschland anvertrauten Papierbestände angeblich nicht korrekt abrechnen konnte. Na ja… Und ich hatte gedacht, alle Mitglieder unserer Gruppe würden für ihre Arbeit mindestens mit je einem Verdienstkreuz geehrt werden.
übersetzt von Viktoria Köhn, Gaja Kornecka, Ewa Krauß, Paul Naumann und Jasmina Pfeiffer; Vorwort unter Mitwirkung von Johann Wiede (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
erschienen in: KULTURA, Paryż, Nr 4/283, 1971, S. 120-127.
Ungekürzte Übersetzung des Beitrages:
- DPs steht für Displaced Persons, eine 1944 von den westlichen Alliierten eingeführte Rechtsbezeichnung, mit der seit 1944 die Millionen an befreiten Zwangsarbeitenden, KZ-Überlebenden und Kriegsgefangenen vor allem aus Mittel- und Osteuropa bezeichnet wurden, die in der Folge des Kriegsendes von den Alliierten repatriiert werden sollten; viele weigerten sich jedoch aus politischen antistalinistischen, familiären/persönlichen Gründen oder weil ihr Zuhause nunmehr Teil der Sowjetunion war, zurückzukehren und harrten teilweise jahrelang in DP-Lagern oder privaten Unterkünften auf eine Lösung des Konflikts oder warteten auf eine Umsiedlungsinitiative, der westlichen Alliierten, die erst ab 1947 für Hunderttausende den Weg in die USA, Großbritannien oder auch Australien ermöglichte. [↩]
- Anm. d. Übers.: United Nations Relief and Rehabilitation Administration, dt. Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen. [↩]
- Derzeit konnt noch kein Geistlicher mit diesem Nachnamen identifiziert werden. Es gab einen gleichnamigen wichtigen Offizier, der bei der polnischen Exilregierung in Großbritannien auch in der Zeit der Entstehung dieses Textes eine Rolle spielte, was eine Verwechslung plausibel macht. In Deutschland um 1945 gab es einen Edward Lubowiecki, der im November 1945 zum Generalvikar der Polska Misja Katolicka ernannt wurde. (Sliwanski/Weiss 1976, 143) In den Arolsen Archives findet man zu ihm Akten aus verschiedenen Konzentrationslagern. (Anm. der Übers.). [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor:in (s.o.) (22. Mai 2023). „Der mythische Hunger nach dem gedruckten Wort“ Mieczysław Lurczyńskis „Aufruhr in Hannover“. HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pjq3