Was taugt die gescheiterte Revolution von 1848/49 noch für unsere Gegenwart?
Diese und andere Fragen stellten wir Theo Jung, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der MLU, in unserem Format 5 Fragen – 5 Antworten. Vergangene Woche sprach er anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Revolutionsgeschehnisse von 1848/49 im Deutschen Bundestag, die dort gegenwärtig mit einer Ausstellung unter dem Titel „Odyssee einer Urkunde. Die Paulskirchenverfassung vom 28. März 1849“ geehrt werden. In seinem Vortrag lud er das hochkarätige Publikum aber auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte ein.
Dass man die Gelegenheit erhält, im Deutschen Bundestag zu sprechen, passiert Historiker:innen ja nicht alle Tage. Wie kam es bei Ihnen dazu Herr Jung?
Aufgrund meiner Forschung zur Frankfurter Nationalversammlung bin ich seit vorletztem Jahr im Jubliäumsnetzwerk „175 Jahre Revolution 1848/49“ aktiv. In verschiedenen Veranstaltungen und Publikationen versuche ich, im Jubiläumsjahr 2023/4 zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema beizutragen. Beim Vortrag ging es darum, eine historische Brücke zwischen dem heutigen Bundestag als Ausstellungsort und der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zu schlagen.
Wissenstransfer ist ein großes Thema gegenwärtig: Worauf mussten Sie besonders achten, wenn es darum geht, auf politischer Bühne über Geschichte zu sprechen?
Wie immer war es wichtig, beim vorhandenen Vorwissen anzusetzen. Da ich wusste, dass viele Politiker:innen zugegen sein würden, habe ich den Aspekt der parlamentarischen Arbeit in den Vordergrund gerückt und etwa über den Zeitdruck der Plenardebatten gesprochen. Ich habe den Vortrag aber auch als Gelegenheit wahrgenommen, einige allzu glatte geschichtspolitische Narrative zur Revolution von 1848/49, die gerade kursieren, etwas gegen den Strich zu bürsten.
Damit wären wir beim Thema. Die Reichsverfassung von 1849 wird oft als Meilenstein des deutschen Parlamentarismus und der deutschen Demokratie beschrieben. Aber wie unterscheidet sich beispielsweise das Demokratieverständnis dieser Zeit von unserem heutigen?
Die Frage ist komplex, da das Wort Demokratie nicht nur damals, sondern auch heute ganz unterschiedlich verwendet wird. In den Jahren 1848/49 waren die „Demokraten“ eine spezifische Gruppe am linken Rand des revolutionären Spektrums. Nach diesem Begriffsverständnis waren die Paulskirchenabgeordneten in der Mehrheit also gar keine „Demokraten“. Das drückte sich etwa auch in der Wahlrechtsfrage aus. Viele lehnten ein allgemeines Wahlrecht ab, da sie glaubten, dass große Teile der Bevölkerung noch nicht den Bildungsstand erreicht hatten, die zu einer rationalen Wahlentscheidung nötig ist. Selbst die meisten Befürworter des sogenannten „allgemeinen“ Wahlrechts schlossen eine ganze Bevölkerungshälfte – die Frauen – aus. Insofern ist es zu einfach, die Demokratiegeschichte als graduelle Aufstiegslinie zu konzipieren. Viel produktiver erscheint es mir, im Dialog mit historischen Zusammenhängen über die unterschiedlichen Dimensionen der In- und Exklusion nachzudenken, die uns auch heute noch beschäftigen.
Was macht den Reiz dieses Themas heute noch aus, oder anders gefragt: Was ist für unsere Gegenwart noch relevant an 1848/49?
Im aktuellen Jubiläum geht es oft darum, die „Errungenschaften“ der Revolution zu würdigen, die trotz ihres Scheiterns bis heute traditionsstiftend weiterwirken. Der Grundrechtskatalog von 1848 und die Paulskirchenverfassung von 1849 spielen dabei eine zentrale Rolle. Allerdings neigt diese Betrachtungsweise dazu, die Widersprüche der damaligen wie der heutigen Zeit auszublenden. Die Feststellung, dass damals ‚schon‘ erste Ansätze unserer gegenwärtigen Ordnung sichtbar wurden, setzt eine unhistorische Teleologie voraus. Außerdem impliziert sie eine Selbstzufriedenheit mit unserer heutigen Situation, die für eine kritische Geschichtswissenschaft nicht tragfähig ist.
Und zum Schluss: Was sollten wir im Jubiläumsjahr noch auf dem Schirm haben? Worauf können wir uns freuen?
Auf nationaler Ebene organisiert das Jubiläumsnetzwerk eine ganze Reihe von Veranstaltungen, wobei besonders die Konferenz „Die Modernität von 1848/49“ im Mai in Frankfurt am Main sicher viel Aufmerksamkeit generieren wird. Aber auch in Halle wird das Thema nicht vergessen. Am 15. Juni organisiert die Professur für Neuere und Neueste Geschichte in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung eine öffentliche Paneldiskussion, bei der namhafte Expert:innen zum Thema (Hedwig Richter, Dieter Langewiesche, Rüdiger Hachtmann, Manfred Hettling) sich kritisch mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern die gescheiterte Revolution von 1848 heute noch als Bezugspunkt für demokratische Traditionsstiftung dienen kann.
Viel Erfolg dafür und herzlichen Dank für das Gespräch.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lisa Weck (4. April 2023). Was taugt die gescheiterte Revolution von 1848/49 noch für unsere Gegenwart? HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pjq0