„Wo ist Anne Frank“ – Über das didaktische Potenzial der Comicverfilmung des wohl bekanntesten Tagebuchs des 20. Jahrhunderts
Von Jeannette van Laak
Comics, die das Leben und Sterben von Anne Frank, der jüngsten Schriftstellerin des 20. Jahrhunderts zum Thema haben, sind keine Seltenheit mehr. Im Jahr 2010 unternahm Ernie Colon den Versuch, das Leben Anne Franks als Biographie in einem Comic zu erzählen. Dieser erschien unter dem Titel „Anne Frank — Die Comicbiographie“ und erzählt die Familienbiographie der Franks vor der NS-Zeit, ihre Jahre im Versteck, die Deportation und den Tod von Anne Frank und ihrer Schwester in Bergen-Belsen. Die Graphic Novel „Das Tagebuch der Anne Frank – Graphic Diary“ von Ari Folman und David Polonsky folgte 2017. Dass die Geschichte von Anne Frank irgendwann einmal auch Stoff für einen Animationsfilm bieten würde, war nur eine Frage der Zeit. Regisseur Ari Folman hatte zudem schon mit der Verfilmung von Marjan Satrapis „Persepolis“ gezeigt, wie aus einer Graphic Novel ein überzeugender Animationsfilm werden kann.
In beiden Fällen haben die Autor:innen persönliche Beziehungen zum Stoff, sind doch Folmans Eltern polnische Holocaustüberlebende. Seit Ende Januar 2023 ist der Animationsfilm „Wo ist Anne Frank“, den Folman mit der Zeichnerin Lena Gubermann umgesetzt hat, in den deutschen Kinos zu sehen. So viel vorab: Der Besuch lohnt sich. Erzählt wird nämlich eine aktuelle Geschichte. Im Plot geht es darum, dass immer mehr Menschen nach Europa flüchten. Sie campieren überall, auch in Zelten, in diesem Fall nicht weit entfernt vom Anne-Frank-Haus in Amsterdam. Amsterdam als Ort der Handlung kann im späten Herbst und Winter durchaus schon einmal ungemütlich werden, vor allem wenn Herbststürme und Gewitter übers Land ziehen. Infolge eines Blitzeinschlags zerspringt die Glasvitrine, in der das Original-Tagebuch Anne Franks liegt. Phantastische Kräfte wollen es, dass sich aus Anne Franks Schriftzügen die Figur von Kitty, Annes Tagebuchfreundin, entwickelt, die sich etwas befremdet in dem Museum umschaut. Sie ruft in einer Weise nach Anne als hätte sie erst gestern etwas von ihr gehört. Damit wird Kitty zu einer Hauptfigur des Films. Sie macht sich auf die Suche nach ihrer Freundin, nach der Person, die sie erschaffen hat. Dabei liest sie immer wieder im Tagebuch, um mit Anne zu kommunizieren und versucht, sich in der Gegenwart zu orientieren.
Ein mutiger Wurf?
Ein Animationsfilm über das Leben und Sterben der Protagonistin war lange undenkbar. Doch die Comicszene ist mutig und nutzt das gestalterische Potential sequentiellen Erzählens, mit deren Hilfe sich vielfältige und ganz eigene, wenn nicht sogar eigenwillige Imaginationsräume eröffnen. Die Kritik reagiert auf diese Entwicklung mit einer gewissen Skepsis. Das gilt auch für „Wo ist Anne Frank“: Während die einen den Film für seine Erzählung und seine Erzählweise loben, urteilen andere: zu stereotyp, zu banal, zu märchenhaft. Die Kritik entzündet sich an dem etwas vereinfachten Politikverständnis der Hauptfigur Kitty gegenüber der heutigen Flüchtlingspolitik, die sich tatsächlich etwas märchenhaft ausnimmt. Aber auch einige gestalterische Ansätze irritieren die Kritiker:innen. So werden die nationalsozialistischen Akteur:innen als übermenschliche Kräfte dargestellt. Mit schwarzen Umhängen und weiße Masken ausstaffiert scheinen sie jeder Menschlichkeit enthoben. Täter:innen werden nicht als Täter:innen dargestellt. Doch vielleicht sollten wir den Zuschauer:innen jeden Alters etwas mehr zutrauen! Und vielleicht sind es gerade solche künstlerischen Verfremdungen, die zum Nachdenken anregen und den Auseinandersetzungsprozess befördern.
Als Historikerin, die sich unter anderem mit der Didaktik von Geschichte beschäftigt, überzeugt mich der Film „Wo ist Anne Frank“. Mit seinem Einsatz im Geschichtsunterricht kann die Geschichte des Holocaust und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kindgerecht vermittelt werden. Denn all das, was man an ihm kritisieren mag, bietet andererseits auch Anlass zum Gespräch, zur Auseinandersetzung. Besonders gelungen ist die Idee, Kitty zum Leben zu erwecken. An ihrer Seite begibt sich der Zuschauer / die Zuschauerin auf die Suche, immer wieder fragt Kitty „Wo ist Anne?“ Diese Fiktionalisierung, die Personifizierung Kittys, ermöglicht es, sowohl Fragen an die Vergangenheit als auch Fragen an die Gegenwart zu stellen, da der Film den Holocaust und Aspekte des Zweiten Weltkrieges nur ansatzweise erzählt. Darüber hinaus kann gemeinsam mit Kitty eine vielfältige Spurensuche beginnen: Wie kamen die Deutschen nach Amsterdam, also in die Niederlande? Wieso wurden die Juden und Jüdinnen verfolgt, was bedeutete dies für sie? Warum wurden Menschen vertrieben, verfolgt, ermordet? Eine weitere Spurensuche kann nach aktuellen Bezügen zur Geschichtspolitik und zu Städten und Nationen fragen. Denn der Film vermittelt sehr eindrücklich, wie Amsterdam als Stadt die Geschichte bzw. die Person Anne Franks vermarktet und damit durchaus auch instrumentalisiert.
Und eine noch grundsätzlichere Spurensuche kann nach den weltweiten Ursachen von Flucht und Vertreibung im 20. und 21. Jahrhundert fragen. Es sind diese aktuellen Bezüge, die aufzeigen, wie Menschlichkeit in Unmenschlichkeit umschlagen kann und wie fragil dann unsere Werte in Bedrohungslagen werden. Der Animationsfilm „Wo ist Anne Frank“ überzeugt auch deshalb, weil er Gefühle und Eindrücke von Fremdheit zu überbrücken vermag, die bei der Lektüre des Originals entstehen werden. Ob er das junge Publikum anregen wird, sich mit dem Original auseinanderzusetzen, es zur Hand zu nehmen und die Lebensgeschichte Annes selbst nachzulesen, wird sich zeigen. Für mich waren die Szenen besonders eindrücklich, in denen sich Kitty ins Tagebuch versenkt. Wenn ihr Blick in die Schrift eintaucht, diese zu verschwimmen beginnt und der Zuschauer / die Zuschauerin in der Geschichte Anne Franks wiederauftaucht und diese erfährt, sich diese aneignen kann. Dies kann nicht zuletzt als Sinnbild für die Kulturtechnik des Lesens verstanden werden. Mit etwas Glück machen die Filmemacher:innen die Zuschauer:innen genau darauf neugierig
Jeannette van Laak ist Professorin in der Abteilung Didaktik der Geschichte und Public History der MLU.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautor:in (s.o.) (12. April 2023). „Wo ist Anne Frank“ – Über das didaktische Potenzial der Comicverfilmung des wohl bekanntesten Tagebuchs des 20. Jahrhunderts. HISTORY GOES PUBLIC. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/pjq1