HISTORY GOES PUBLIC - Blog des Instituts für Geschichte der MLU Halle-Wittenberg

Einladung: Vortrag über Halles Stadtgesellschaft während des Nationalsozialismus

Am Mittwoch, den 28. Februar 2024 stellen Katharina Krüger und Prof. Dr. Patrick Wagner erste Ergebnisse ihres Forschungsprojektes „Lebensrisiken, soziale Beziehungen und Topographie der ,fremdvölkischen‘ Klasse in der Stadtgesellschaft von Halle (Saale), 1939-1945“ vor. Dafür suchen sie nun auch private Dokumente von Bürger:innen.

Ein deutscher Priester an der Schwelle zu Auschwitz – Das Gespräch mit Manfred Deselaers am 30. Januar 2024 im Roten Ochsen

Am 30. Januar 2024 war Manfred Deselaers, katholischer Priester in Oświęcim, in Halle zu Besuch. In der Gedenkstätte Roter Ochse berichtete er anlässlich der deutschen Veröffentlichung seines Buches “Die Wunde von Auschwitz berühren” von seiner Arbeit vor Ort – und warb fürs Zuhören.

Lesben unter Observation der Staatssicherheit

In der Öffentlichkeit kriminalisiert und von der Staatssicherheit noch in den 1980er Jahren überwacht: In ihrem Beitrag führt Melina Beyer ein in die schwierige Situation von Homoesexuellen, besonders Leben, in der DDR, mit besonderem Fokus auf die Überwachung durch die Staatssicherheit.

Das Deutsche Kaiserreich jenseits von Licht und Schatten

Über das Deutsche Kaiserreich wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Dies haben die Debatten um die Revolution von 1848 in diesem Jahr gezeigt. Oliver Kurt Wedermann ruft dazu auf, die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Kaiserreich von den aktuellen Fragen der Gegenwart stärker zu trennen.

Kinoplakat des Films "Oppenheimer".

Oppenheimer (2023) – Eine Filmrezension

In einem der meistgesehenen Filme des Jahres beleuchtetet der Regisseur Christopher Nolan das Leben des J. Robert Oppenheimer. Maximilian Pabst, ein Student der MLU, hat den Film „Oppenheimer” rezensiert.

True Crime History & More

Von Hexenprozessen, Mordfällen und Umweltverbrechen: Eine neue Podcast-Reihe des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt (MLU) geht zehn Kriminalfällen aus der Landesgeschichte auf den Grund. Monatlich wird künftig eine Folge veröffentlicht, in der Historiker*innen und Studierende die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise in die Vergangenheit mitnehmen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search